Gelegenheitsschrift | Monografie
Vertrauliches Gespräch über die Höchst erfreuliche Verlobung (S. T.) Jhro Hochfürstlichen Durchlaucht Von Pfaltz-Birckenfeld Christian des dritten, und (S. T.) Carolinæ, Einer gebohrnen Gräfin von Nassau-Saarbrücken, Höchst vergnüglich ... geführt, und den 5. September im Jahr 1719. aufgesetzt ... durch ... Johann Wendel Jung, Rect. Gymn. Trarb.
Verlobungsglückwunsch auf Christian III. von Pfalz-Birkenfeld, und Karoline von Nassau-Saarbrücken, 5. Sept. 1719
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
[2] Bl. ; 2°
- VD 18
-
11179562
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 352 (42)
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/54054
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-336604
- Letzte Aktualisierung
-
02.05.2023, 09:03 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

Kurtze Erzehlung derer bey Legung des ersten Grund-Steins der auf Ihro Königlichen Majestät in Schweden, Unsers allergnädigsten Königs und Herrn, allergnädigste Permission, in der Stadt Zweybrücken, zu erbauenden Evangelisch-Lutherischen Kirche, den 15. Jun. 1708. vorgegangenen Ceremonien und Festivitäten
![Verordnung, wie solche Von der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Carolina, verwittibten Pfaltz-Gräfin bey Rhein, Hertzogin in Bayern, Gräfin zu Beldentz, Sponheim und Rappoltsein, Frauen zun Hohenack [et]c. gebohrnen Gräfin zu Nassau, Saarbrücken und Haarwerden, Frauen zu Lahr, Wißbaden und Idstein [et]c. [et]c. als Obervormünderin und Landes Regentin wider die in dero Hertzogthum Zweybrücken eingerissene Wildprets-Dieberey, den 20. Februarii 1736 emanirt und publicirt worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/07170b74-1fb3-4345-9674-221c3a95d1ee/full/!306,450/0/default.jpg)
Verordnung, wie solche Von der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Carolina, verwittibten Pfaltz-Gräfin bey Rhein, Hertzogin in Bayern, Gräfin zu Beldentz, Sponheim und Rappoltsein, Frauen zun Hohenack [et]c. gebohrnen Gräfin zu Nassau, Saarbrücken und Haarwerden, Frauen zu Lahr, Wißbaden und Idstein [et]c. [et]c. als Obervormünderin und Landes Regentin wider die in dero Hertzogthum Zweybrücken eingerissene Wildprets-Dieberey, den 20. Februarii 1736 emanirt und publicirt worden
