Sachakte
1430, Band 1
Enthält: Verkauf der Hälfte an Schloss und Dorf Kundorf durch Hugo von Montfort, Meister des Johanniterordens, an Hans Vogt zu Salzburg
Enthält: Verschreibung von Geldern durch Luckardt von Bicken an den Pfarrer und Altaristen zu Siegen
Enthält: Gesuch des Kurfürsten Dietrich von Köln an Graf Heinrich von Nassau zur Bürgschaft gegen Dietrich von Runkel
Enthält: Belehnung des Peter von Dreisbach mit den Zehnten zu Rodenhausen und Bracht durch Graf Johann von Nassau-Vianden
Enthält: Belehnung des Gropp von Fleckenbühl mit Geldern zu Herborn durch Graf Johann von Nassau-Vianden
Enthält: Belehnung von Stephan und Eberhard Doring mit einem Teil des Zehnten zu Frohnhausen, Diedenhausen, 'Nesselbraen' und 'Nierbach' durch Graf Johann von Nassau-Vianden
Enthält: Aufschrift des Epitaphs des Grafen Wilhelm von Nassau, Propst zu Mainz
Enthält: Belehnung der Jucke Haltengastis Wys mit zwei Mahlmühlen in Eufingen durch die Brüder Johann und Engelbrecht von Nassau-Vianden
Enthält: Verpfändung des Zents Dehrn durch die Grafen Johann und Engelbrecht von Nassau-Vianden an Dietrich von Runkel (Dörfer Offheim, Weyer, Niedertiefenbach, Faulbach und Ahlbach)
Enthält: Belehnung des Ludwig von Hohenfels mit Gütern in Eckelshausen
Enthält: Belehnung des Widekind von Hohenfels durch Graf Johann von Nassau
Enthält: Belehnung des Grafen Philipp von Nassau-Saarbrücken mit der Hälfte des Dorfes Linden durch Kaiser Sigismund
Enthält: Belehnung der Familie von Hohenfels durch Graf Johann von Nassau-Vianden
Enthält: Verkauf von Gütern der Einwohner von Aull und Kreuch in Niederahlbach an Hans von Hohenberg und seine Ehefrau Jutta
Enthält: Beschwörung des Burgfriedens zu Nassau durch Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken und Graf Johann von Nassau
Enthält: Kindgeding zwischen den GrafenPhilipp von Nassau-Saarbrücken, Graf Johann von Nassau und den Grafen Johann und Engelbrecht von Nassau-Vianden über Leibeigene in Obernhof
Enthält: Belehnung des Eberhard von Haiger mit einem Drittel des Zehnten zu Mademühlen und Rödgen durch Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken
Enthält: Bestätigung der Freiheiten der Einwohner von Nassau und Scheuern durch Graf Johann von Nassau
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1430 a
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 2 1426-1450
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1430
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1430