Bestand
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.), Haus Brunn – Meinecke (Bestand)
Dokumente aus dem Besitz der
Familie Brunn auf der Wienbeck bei Wulfen: Tätigkeit von
Familienmitgliedern als Ärzte, Bürgermeister, Amtmänner und
Rendanten im Kirchspiel Wulfen, Kulturkampf, berufliche Ausbildung,
Grafen von Lembeck.
Bestandsgeschichte: Depositum
des Herrn Jörg Meinecke, Dorsten.
Form und Inhalt: Das Archiv
Brunn-Meinecke (Zugang 115/2016) beinhaltet meist originale
Dokumente aus dem Besitz der Familie Brunn auf der Wienbeck bei
Wulfen, die in der ”Villa“ deponiert waren und im Zuge ihrer
Veräußerung in den Besitz von Jörg Meinecke gelangten. Die Familie
Brunn war ab etwa 1612 bis etwa 2014 auf der Wienbeck bei Wulfen
ansässig. Die Daten zur Familie, zu ihrer beruflichen Tätigkeit,
ihrer Einbindung in das politische und soziale Umfeld wurden seit
Generationen festgehalten. Der Bestand setzt sich aus Fotos,
Dokumenten und Akten aus der Zeit ab etwa Mitte des 18.
Jahrhunderts bis in das 20. Jahrhundert zusammen. Darin enthalten
sind:
- Materialien, welche die Familie und deren
Mitglieder sowie verwandte Familien betreffen,
-
Materialien, die in Zusammenhang stehen mit der Tätigkeit von
Familienmitgliedern als Bürgermeister/ Amtmann oder als Rendant der
Kirchengemeinde Wulfen,
- Materialien im Bezug zu den
Grafen von Lembeck,
- Dokumente zu beruflichen Bildungen
(Universitäten usw.),
- zu Berufsausübungen (Arzt
usw.),
- zu geschichtlichen Ereignissen (Kulturkampf
usw.),
- zur Kirchengemeinde Wulfen,
-
Materialien, deren Zusammenhang mit der Familie nicht ohne weiteres
erkennbar ist und die aus anderen Materialbeständen stammen
könnten.
Inhaltlich handelt es sich also um Dokumente
zur Familie ab dem frühen 18. Jahrhundert mit teils vollständigen
beruflichen Werdegängen, teils um Dokumente zur Geschichte der
Herrlichkeit Lembeck und zur Geschichte der Kirchengemeinde Wulfen.
Darüber hinaus gibt es auch Bezüge zum Kloster Aspel bei Rees und
zur bischöflichen Studienanstalt Gasdonk. Die Materialien wurden
teils geordnet und in Akten gebunden, teils waren sie ungeordnet.
Auf Grund der Kenntnis der Familiengeschichte war es dem Deponenten
möglich, die personenbezogenen Materialien überwiegend den Personen
und ihren geschichtlichen Sachverhalten zuzuordnen. Eine Vielzahl
von Materialien konnte jedoch aus fachlichen und zeitlichen Gründen
vom Deponenten weder eingehend gesichtet, noch erfasst und
ausgewertet werden. Die Erschließung des Bestands erfolgte durch
den Archivar Dr. Heckl im November 2017. Die Aktensignaturen des
vorliegenden Bestands berücksichtigen weitgehend die Signaturen der
bereits vom Deponenten vorerschlossenen Unterlagen.
- Reference number of holding
-
V 509
- Extent
-
55 Akten.
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.4. Nachlässe und Sammlungen (V) >> 4.4.2. Sammlungen von Vereinen, Institutionen und Firmen >> Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.)
- Date of creation of holding
-
1408-1974
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
23.06.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1408-1974