Urkunde
Revers Adolf Ernsts von Fechenbach bezüglich der Belehnung mit dem Burghof und der Mühle in Salmünster und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda
- Archivaliensignatur
-
Urk. 76, 415
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 76, R I b Fulda (Lehenreverse von Breitenbach zum Breitenstein)
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel in Holzkapsel
- Bemerkungen
-
Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben in unser stadt Fulda donnerstag den eilfften augusti im 1678sten iahre et cetera
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Adolf Ernst von Fechenbach bestätigt für seine Ehefrau Johanna Elisabeth und deren Schwester Anna Maria, beide geborene von Breitenbach (Breydenbach) genannt Breitenstein, die Belehnung mit dem Burghof und der Mühle in Salmünster (Sahlmünster), einem Gut hinter der Stadt, einer Wiese auf der Soderau (Soderauw) [Flurname], einem Burgsitz zu Stolzenberg (Stoltzenberg) [alle Orte Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
- Kontext
-
Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b] >> 2 Familien B >> 2.39 von Breitenbach zum Breitenstein
- Bestand
-
Urk. 76 Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b]
- Laufzeit
-
1678 August 11
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1678 August 11