Artikel
Braucht der Neue Markt eine neue Regulierung?
Vor über vier Jahren wurde an der Frankfurter Wertpapierbörse der -Neue Markt- eingerichtet. Seither konnte er beachtliche Erfolge verbuchen. Seit einem Jahr kommt es allerdings nicht nur zu Kursrückgängen, sondern auch zu zahlreichen Kurseinbrüchen. Trotzdem sollte nach Meinung von Prof. Dr. Bernd Rudolph, Universität München, nicht »der Ruf nach dem Staat als ordnender Hand abgeleitet«, sondern »die Tendenz zur Selbstregulierung der Börsen gestärkt« werden. Auch PD Dr. Bernhard Duijm, Universität Tübingen, sieht in dem Ausbau staatlicher Vorgaben keine Garantie für größeren Schutz der Anleger: »Schließlich muss man sich aber immer bewusst sein, dass auch noch so umfangreiche Regulierungen spekulative Blasen und Herdenverhalten nicht verhindern können. Umfangreiche staatliche Regulierungen könnten den Eindruck einer Sicherheit erwecken, die auf keinem Börsensegment bestehen kann.«
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 54 ; Year: 2001 ; Issue: 10 ; Pages: 3-8 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
General Financial Markets: General (includes Measurement and Data)
General Financial Markets: Government Policy and Regulation
- Thema
-
Neuer Markt
Regulierung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rudolph, Bernd
Duijm, Bernhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2001
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Rudolph, Bernd
- Duijm, Bernhard
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2001