Monografie
Amor, Die Treue, und die Beständigkeit Wurden Bey Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, FRAUEN Eleonoren Wilhelminen, Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen ... gebohrnen Fürstin zu Anhalt ... Den 18. May 1716 hoch-erfreulich eingetretenen Fürstl. Geburths-Tage Auf gnädigsten Befehl SOLENNITER aufgeführet
- Weitere Titel
-
Amor, Die Treue, und die Beständigkeit Wurden Bey Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, FRAUEN Eleonoren Wilhelminen, Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen ... gebohrnen Fürstin zu Anhalt ... Den 18. May 1716 hoch-erfreulich eingetretenen Fürstl. Geburths-Tage Auf gnädigsten Befehl SOLENNITER aufgeführet
- Standort
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar -- Huld C 125
- Maße
-
2°
- Umfang
-
8 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Weimar : Gedruckt mit Mumbachischen Schrifften. , 1716
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2025, 12:44 MESZ
Datenpartner
Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Entstanden
- Weimar : Gedruckt mit Mumbachischen Schrifften. , 1716
Ähnliche Objekte (12)
Danckbares Andencken wegen ehemal genossener Information, Des Hoch-Edlen und Hochgelahrten Herrn Salomon Francken, Des Hoch-Fürstlichen Sachsen-Weimarischen gesammten Ober-Consistorii bestmeritirten Secretarii, Als Derselbe Den 14. Junii 1725. mit gewöhnlichen Solennitæten beerdiget wurde, C. E. G. V. G. G.
Diana, Amor, Apollo, Ilmene, Wurden Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, HERR Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unser gnädigster Landes-Fürst und Herr Mit der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Fr. Eleonoren Wilhelminen, Verwittibter Herzogin zu Sachsen-Merseburg, gebohrner Fürstin zu Anhalt-Cöten [et]c. ... Den 24. Jenner dieses 1716den Jahrs zu Nienburg Dero Hoch-Fürstl. Vermählung vollzogen, aus unterthänigst-glückwünschender Devotion in nachgesetzter unwürdigen Pöesie aufgeführet von Salomon Francken, Fürstl. Sächß. ges. Ober-Consistorial-Secretario zur Wilhelmsburg
Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN Wilhelm Ernst, Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unserm gnädigst-regierendem Landes-Fürsten und Herrn, Sollte Bey Seiner Hoch-Fürstl. Durchl. den 30. Octobr. 1707. erfreulichst-begangenen Geburths-Tage, aus unterthänigster treuesten Devotopn gratuliren Salomon Franck, Fürstl. Sächß. Ober-Consistorial-Secretarius in Weimar
Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN Wilhelm Ernsten, Herzogen zu Sachßen, Jülich, Cleve und Berg ... Seinem gnädigst-regierendem Landes-Fürsten und Herrn Solte bey Seiner Hoch-Fürstlichen Durchl. Den 30. Octobr. 1709 mit GOtt erfreulichst-eingetretenen Hoch-Fürstlichen Geburths-Tage In unterthänigst-treuester Devotion gratuliren Salomon Franck, Fürstlich-Sächßischer gesamter Ober-Consistorial-Secretarius in Weimar.