Archivale

Fünf Bruchstücke in Wässerungsangelegenheiten: 1) Abschr. einer Urkunde von 1601 Nov. 11 - Laupheim - besiegelt durch Carl von Wel[den]. 2) Wässerungsangelegenheit in "Schenen...wisen" (Hans Kästlin und Jerg Geiger von Sulmingen), 1615. 3) Neueinrichtung des Gießbetts der Dürnach (an der Wennedacher Furt): Konsignation der Wässerungsgenossen, Verzeichnis der Interessenten. 2 Kl. Heggbacher Amtsprotokollextrakte von 1680 über die Wässerungstermine des Andres Öhrlen [zu Wennedach]. 1601, o.D. [1615, 18. Jh.], 1680, 1733, 1778

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Bü 430
Umfang
5 Bruchstücke und 3 S.

Kontext
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 2. Akten >> 2.2 Kloster Heggbach als weltliche Institution >> 2.2.5 Kloster und Klosterterritorium >> 2.2.5.7 Territorium >> 2.2.5.7.5 Verwaltung der Orte >> 2.2.5.7.5.1 Allgemeines
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster

Indexbegriff Person
Geiger, Jerg
Kästlin, Hans
Öhrlen, Andres
Wel[den], Carl von
Indexbegriff Ort
Laupheim BC; Pfarrei
Sulmingen : Maselheim BC
Wennedach : Reinstetten, Ochsenhausen BC

Laufzeit
1601-1778

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1601-1778

Ähnliche Objekte (12)