Bericht

Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten: 15. Junges Forum der ARL 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover

Die Tagung des Jungen Forums der ARL vom 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover setzte sich mit dem Leitgedanken "Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten" auseinander. Ziel war es, Perspektiven für die Zukunft der räumlichen Planung aufzuzeigen. Der Hintergrund für die thematische Ausrichtung der Jahrestagung ist, dass sich digitale soziale Netzwerke und zahlreiche andere Möglichkeiten der Interaktion im Web immer stärker auf die Raumentwicklung auswirken. Die neuen Möglichkeiten der Information, Kommunikation und Partizipation verändern das Verhalten der Menschen und infolgedessen auch die Raumentwicklung in ihrer Mehrdimensionalität in erheblichem Maße. Die Folgen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien sind aber nur eine von vielen aktuellen und zukünftig absehbaren Herausforderungen, die Auswirkungen auf die räumliche Planung und Entwicklung haben werden. Daher sind nicht nur die Neuen Medien Thema, sondern auch die Zukunft der Raumentwicklung sowie der räumlichen Planung selbst und die Chancen, diese Zukunft mitzugestalten. Ausgangspunkt der Beitrage in diesem Band sind folgende Leitfragen: Was sind die Herausforderungen und Chancen, vor denen die Raumentwicklung in Zukunft stehen wird? Welche Trends reizen Planerinnen und Planer zu ungewohnlichen Herangehensweisen und zur Entwicklung unkonventioneller Losungswege? Welche (normativen) Konzepte der raumlichen Planung sind geeignet, um einerseits die heutigen Anforderungen zu erfullen und andererseits den kunftigen Herausforderungen gewachsen zu sein? Wie sollten und konnten Prozesse der raumlichen Planung kunftig gestaltet werden, um die anstehenden Herausforderungen bewaltigen zu konnen? Warum uberhaupt planen? Was ist der Zweck der raumlichen Planung? Welchen Leitvorstellungen und Planungsmaximen soll und kann sie folgen? Diese Fragen bildeten den Schwerpunkt des gemeinsamen Austauschs auf der Tagung des Jungen Forums in Hannover, mit denen sich die Teilnehmer in ihren Vortragen und in anschliesenden Diskussionen auseinandersetzten. Die Ergebnisse der Tagung fliesen in die Beitrage dieser Veroffentlichung ein.

ISBN
978-3-88838-385-4
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Arbeitsberichte der ARL ; No. 8

Classification
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Subject
Raumentwicklung
Informations- und Kommunikationstechnologien
Planungspraxis
Planungsinstrumente
Partizipation
Regionalplanung
Klimawandel
Energiewende
Ökosystemdienstleistungen
Wertewandel
virtuelle Räume
Regionalplanung
Klimawandel
Regionaler Strukturwandel
E-Business
Partizipation
Regionale Entwicklung
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Küpper, Patrick
Levin-Keitel, Meike
Maus, Friederike
Müller, Peter
Reimann, Sara
Sondermann, Martin
Stock, Katja
Wiegand, Timm
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(where)
Hannover
(when)
2014

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-38543
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Küpper, Patrick
  • Levin-Keitel, Meike
  • Maus, Friederike
  • Müller, Peter
  • Reimann, Sara
  • Sondermann, Martin
  • Stock, Katja
  • Wiegand, Timm
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)