Bestand

Amt Belgern (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch (online recherchierbar)

Registraturbildner: Das bis 1526 zum Kloster Buch gehörige Belgener Gebiet im späteren Meißner Kreis wurde vom sächsischen Kurfürsten 1570 dem Bistum Meißen auf dem Tauschwege überlassen. Von 1570 bis 1581 bildete es deshalb ein eigenes Amt. 1581 nahm es der Kurfürst wieder in Besitz und fügte es dem Amt Torgau an, bei dem es nach 1526 schon vorübergehend gewesen war. Das Meißner Stiftsamt Wurzen behielt aber die Steuereinziehung und die Folge in etwa elf Dörfern, die sonst der Jurisdiktion des Amtes Torgau unterstellt blieben. Mit wenigen Ausnahmen sind im vorliegenden Bestand Akten der städtischen Gerichte untergebracht.

Bestandsinformationen: Die Akten gelangten nach der Auflösung des Amtes und Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit in das heutige Landesarchiv Sachsen-Anhalt.

Reference number of holding
D 5 (Benutzungsort: Wernigerode)
Extent
Laufmeter: 9.75

Context
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.04. Kursächsische Gebiete >> 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen >> 01.04.01.03. Akten >> 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden >> 01.04.01.03.02.01. Ämter

Date of creation of holding
1549 - 1821

Other object pages
Last update
14.04.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1549 - 1821

Other Objects (12)