Druckgrafik

Hofmann, Caspar

Hüftbild in ovaler Rahmung, stehend nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, mit sehr kurzem Haar, Schnauzer und schmalem Kinnbart, weißem Hemdkragen über dunklem Wams mit Taillengürtel und eng besetzter Knopfleiste, in der linken Hand Handschuhe haltend, in der rechten Hand einen kleinen Blumenstrauß, daran ein Spruchband mit "Sic Tempero", vor kreuzschraffiertem Hintergrund. Entlang der Ovalrahmung umlaufend eine lateinische Inschrift mit Angaben zum Dargestellten, unten aufgeklebt die Künstleradresse.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und wurde auf eine größeres Blatt aufgeklebt - ursprünglich waren unter dem Porträt mehrere Zeilen Text von Johann Heinrich Kirchberger zu lesen, darunter die Künstleradresse (diese wurde ausgeschnitten und unten mittig auf die Rahmung geklebt). ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Mediziner; Prof. in Altdorf; auch Hrsg. von Psalmen Dt.-franz. Kupferstecher aus Nürnberg, Stud. in Altdorf u. Padua, wurde 1614 in Basel Doktor d. Medizin, tätig in Nürnberg; Arzt Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01560/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 2871 (Altsignatur)
Maße
149 x 118 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
207 x 163 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
155 x 137 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Animadversiones in C. Montani libros V. de morbis. - 1641
Publikation: Commentarii in Galeni de usu partium corporis humani. - 1625
Publikation: Institutionum suarum medicarum epitome. - 1672
Publikation: Opuscula medica. - 1667
Publikation: Praxis medica Curiosa. - 1680
Publikation: De usu Lienis cerebri. - 1639
Publikation: König, Georg: Programma In Funere Nobilis ... Viri Dn. Caspari Hofmanni Medicinae Doctoris ... - 1648
Publikation: Variarum lectionum Lib. VI.. - 1619
Publikation: Syncharistikai prosphōnēseis ad ornatissimos et doctissimos iuvenes d. Georgium Pfisterum Altorfensem d. Johannem Deubelium Culmbacensem Francum d. Johannem Mannichium Noribergensen, cum eis ... honores magisterii philosophici tribuerentur ... 1600. (VD16 ZV 14833)
Publikation: =GSyncharistikai prosphōnēseis.=g Ad ornatissimos & doctissimos Iuuenes D. Georgium ... 1600. (VD16 S 10400)
Publikation: PROPEMPTICA, NOBILISSIMIS ET LECTISSIMIS IVVENIBVS IVXTA ET DOCTISSIMIS, D. ... 1597. (VD16 P 5032)
Publikation: Theses Medicae de Dysenteria. - 1614

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Gotha (Geburtsort)
Altdorf bei Nürnberg (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1620 - 1650
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1620 - 1650

Ähnliche Objekte (12)