Urkunde

Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass er Simon Wecker, Graf zu Zweibrücken ("Zweynbrucken"), Herr zu Bitsch und Lichtenberg, angesichts dessen Verdiensten alle Rechte, die Philipp an Dorf, Gericht, Gülten, Leuten und Gütern zu Achen im Amt Lützelstein hat, erblich überträgt. Der Aussteller siegelt mit seinem Sekretsiegel. "Datum Heidelberg uf mitwoch noch sant Johannes Baptisten geburt tag" 1482

Drucke: Regest Böhn, Rep. Urkunden Hanau-Lichtenberg, Nachträge (1955) Nr. 286

Drucke: Regest Battenberg/Metz, Lichtenberger Urk. Bd. 4 (1995) S. 125 Nr. 4718 (mit weiterer Überlieferung).

Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass er Simon Wecker, Graf zu Zweibrücken ("Zweynbrucken"), Herr zu Bitsch und Lichtenberg, angesichts dessen Verdiensten alle Rechte, die Philipp an Dorf, Gericht, Gülten, Leuten und Gütern zu Achen im Amt Lützelstein hat, erblich überträgt. Der Aussteller siegelt mit seinem Sekretsiegel. "Datum Heidelberg uf mitwoch noch sant Johannes Baptisten geburt tag" 1482

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universell

Archivaliensignatur
Best. C 19 Nr. 286
Maße
34 x 21 cm, 8 Seiten
Formalbeschreibung
Abschrift (Kopiar) Papier

Kontext
Grafschaft Hanau-Lichtenberg, Urkunden
Bestand
C 19 Grafschaft Hanau-Lichtenberg, Urkunden

Laufzeit
(1482 Juni 26, Heidelberg) 18. Jh.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • (1482 Juni 26, Heidelberg) 18. Jh.

Ähnliche Objekte (12)