Archivale
Wasserrechtsvereinbarungen für das Haus S 97 [Karlstr. 23]
Darin:
a) 1615 Februar 20:
Marx Friedrich Pfaudt, Bürger zu Nürnberg, Inhaber des Hauses am alten Weinmarkt, stellt seinen Nachbarn, Matheus Fetzer und dessen Brüder, einen Revers aus über die ihm, wie seinen Vorbesitzern, genehmigte Wasserzufuhr in seinen Garten.
Siegler: Aussteller, Veit Pfaudt, sein Vater und Conrad Koch, sein Schwager.
Kop. Pap. 2 Bl. A.S. Nr. 26 b, rot
b) 1625 Juli 15:
Marx Friedrich Pfaudt kauft für sein Haus am alten Weinmarkt einen Ausschuss an das im Rathaus neu eingerichtete Wasserwerk für 200 Gulden.
Kop. Pap. doppelt. Literarum Nr. 138
Dabei s.d. Eingabe des Marx Friedrich Pfaudt und des Giovanni Brocho an den Rat der Stadt, mit der Bitte, ihre Häuser an das oben genannte Wasserwerk anschliessen zu dürfen.
Kop. Pap. doppelt. A.S. Nr. 11
c) 1628 März 20:
Revers des Nikolaus Fleischmann, Bürgers zu Nürnberg, der von Hans Deutsch, Bürger und Kürschner, dessen Haus auf dem Neuen Bau gelegen, käuflich erworben hat, beurkundet, dass ihm Marx Friedrich Pfaudt jederzeit widerruflich erlaubt hat, in sein Gärtlein Wasser aus Pfaudts Stallung abzuleiten.
Siegler: Aussteller, Bernhard Nöttel und Hans Müller, beide Bürger und Genannte des größeren Rats.
Or. Pap. 2 Bl. und Kopie. 3 papierüberlegte Wachssiegel
Dabei: gleichlautender Entwurf dieses Reverses vom 1. Juli 1627. 2 Bl.; A.S. Nr. 27
d) 1641 s.d.:
Eingabe des Marx Friedrich Pfaudt an die Herren Deputierten zum Wasserwerk wegen des ihm durch den Müller der Almosenmühle unrechtmässig weggenommenen Wassers.
Or. Pap. 1 Bl. und Kopie.
e) 1699:
Verzeichnis der Kosten für das Wasserwerk des Junkers Hans Brindner. Aufgestellt von Michael Lämer, Röhrenmeister.
f) 1781 Dezember 1:
Georg Volkert, Registrator des Vormundamts, stellt Johann Bepler, Kaufmann, einen Revers aus über die ihm jederzeit widerruflich erteilte Genehmigung, Wasser aus dem Garten des Volkert zwischen dem Neuen Bau und der Weißgerbergasse, in sein Hausgärtlein abzuleiten.
Or. Pap. und Kopie. Aufgedrücktes Lacksiegel des Ausstellers
g) 1831
Erlaubnis, den Abfall des artesischen Brunnens im Hausgarten S 97 [Karlstr. 23] in den Listenhof laufen zu lassen.
3 Stück
h) 1871 Februar 27 / März 8:
Notariatsurkunde des kgl. bay. Notars Heinrich Lindner (Nr. 226) über die Übertragung des Wasserbezugsrechts für die Anwesen S 97 [Karlstr. 23] des Anton Ludwig Merkel mit 2 Eimer stündlich und S 888 [Rathausgasse 4] der Wirtschaftsbesitzer Friedrich Carl und Babette Seressé und die Gastwirtstochter A. El. Kraft mit 1/2 Eimer stündlich vom Rathausbrunnen (Almosmühle) auf das Nägeleinswerk (Rathausbrunnen).
Beglaubigte Ausfertigung für A.L. Merkel vom 08.03.1871.
Folioheft mit 4 gez. Seiten Pap. in blauem Umschlag.
i) 1873 Juli 16:
Mitteilung des Stadtmagistrats an Bankier und Handelsgerichts-Appellationsassessor Ludwig Merkel mit dem Bescheid, dass die Röhren des Abwassers des Rathausbrunnens in Merkels Haus [S 97] und das Haus des Flaschners Arnold [S 101] auf Kosten der Bezugsberechtigten gereinigt werden müsse.
1 Stück
- Reference number
-
E 4/95 Nr. 7
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: 9 Stück
- Further information
-
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: E 4/95 - Karlstr. 23
- Context
-
Hausarchiv Karlstr. 23
- Holding
-
E 4/95 Hausarchiv Karlstr. 23
- Indexbegriff subject
-
Wasserrechtsvereinbarungen
Wasserzufuhr
Garten
Wasserwerk
Kürschner
Röhrenmeister
Hausgärtlein
Brunnen, artesischer
Wasserbezugsrecht
Gastwirtstochter
Röhren
Abwasser
Wasserrecht
- Indexentry person
-
Arnold, N (Flaschner)
Bepler, Johann
Brindner, Hans
Brocho, Giovanni
Deutsch, Hans
Fetzer, Mathes
Fleischmann, Nikolaus
Koch, Conrad
Kraft, A. Elisabneth
Lämmer, Michael
Lindner, Heinrich
Merkel, Anton Ludwig
Müller, Hans
Nöttel, Bernhard
Pfaudt, Marx Friedrich
Pfaudt, Veit
Seressé, Babette
Seressé, Friedrich Carl
Volkert, Georg
- Indexentry place
-
Almosenmühle
Karlstr. 17
Karlstr. 23
Listenhof
Nägeleinswasserwerk
Neuer Bau
Rathausbrunnen
Rathausgasse 4
S 101
S 888
S 97
Weinmarkt, alter
Weißgerbergasse
- Date of creation
-
1615 - 1873
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 12:02 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1615 - 1873
Other Objects (12)