Verzeichnung

Ferdinand Graf von Plettenberg u. Wittem, Freiher zu Eiß u. Schlemacken, Herr der Herrschaften Nordkirchen, Meinhövel, Davensberg, Lembeck, Capelle, Nurburg, Gulpen, Margraten, Boltzumb, Hemmerich, Kendten, Quadrat, Ullmen, auch zu Allrod, Buxforth, Geißbeck, Haselburg, Grotenhauf, Hagenbeck, Embdte, Capel, Lacke, Erzstift Cöln, Erbkämmerer, Hochstift Münster. Erbmarschall, Ritter des goldenen Vließes, Kaiserl. Wirkl. Geh. Rth, Kurfürstl. Cöln. Erster Staats Minister, Oberst Hofmeister u. Oberst Kämmerer, etc. belehnt Heinrich Christoph von Callmen u. seine Vettern: Werner August, des sel. Georg Chrph Sohn, Johann Georg, des sel. Bürgermeisters Johann Konrad Sohn, Curdt Philipp, Christoph, Friedrich, des sel. Curdt Söhne, Johann Christoph, des sel. Johann Rudolf Sohn, mit dem halben Korn- und Fleisch Zehnten zu Woltorf. Lehnware: 14 Goldgulden oder 17 1/2 Reichstaler, worunter 1 Goldgulden Schreibgebühr. So geschehen Hildeszheimb 20. February 1733. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Reference number
NLA WO, 114 Urk, Nr. 477

Context
Familie von Kalm >> 1 I. PassivLehen >> 1.10 K - Adel >> 1.10.16 K16 - v. Plettenberg
Holding
NLA WO, 114 Urk Familie von Kalm

Date of creation
20.02.1733

Other object pages
Rights
Last update
16.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 20.02.1733

Other Objects (12)