Trommel

Trommel

Das im Hochrelief geschnitzte Muster zeigt eine abstrahierte menschliche Gestalt, die an jeder Seite einen Stab mit Blättern hält. Diese Darstellung bezieht sich vermutlich auf den Mythos der Entstehung der ersten Menschen aus Bäumen. Es handelt sich um ein sehr altes Stück. Das westliche Interesse an der Kunst der Asmat wurde hauptsächlich durch die Forschungen und Sammlungen von Michael Rockefeller in den 1970er Jahren geweckt. Ältere Stücke wie dieses stammen oft aus Expeditionen der Holländer zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Gebiet der Asmat stand zu dieser Zeit unter holländischer Kolonialherrschaft.

Fotograf*in: Axel Killian / Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Sammlung
Bild
Ozeanien
Inventarnummer
II/0072
Maße
Höhe: 690.0 mm, Durchmesser: 150.0 mm
Material/Technik
Waranhaut; Holz

Klassifikation
Bild

Kultur
Kamoro
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
23.10.1910
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
J. B. Breitschaft
(wo)
Melanesien (Fundort/Herkunft)
Neuguinea (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
Papua (Fundort/Herkunft)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 10:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Trommel

Beteiligte

  • J. B. Breitschaft

Entstanden

  • 23.10.1910

Ähnliche Objekte (12)