Archivale

Schriftverkehr betr. Wiederherstellung des Wormser Domes (alph.) von A bis F

Enthält: u.a.: Kostenvoranschläge betr. Lieferung von Baumaterialien von versch. Unternehmern; Carl Amendt, großherzogl. Baumeister, Perketriemenfabrik / Oppenheim (Parkettplattenboden mit Asphaltisolierung [gefedertes Asphaltparkett] mit Skizzen von Perkettplatten), verschiedene Sandsteinwerke wg. Bodenbelag (u.a. Marmorwerke Balduinstein [Briefkopf des Werkes mit Abb.]; Heinrich Berghausen / Köln (Blitzableiterfabrikant); Zentral-Verein der Bildhauer Deutschlands / Mainz /wg. Lohnanpassung für Adolf Lühr an entsprechende Löhne in Worms); Prof. Fritz Geiges (Grisaille-Verglasung für die beiden Mittelschifffenster, 1903); Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.G. (Verankerung des westl. Triumphbogens, 1904); Brückenbau-Anstalt Gustavsburg bei Mainz (Verankerung der westl. Vierungskuppel); Sandstein & Marmorwerk Höchst a.M. (umfangreicher Schriftwechsel; Sandsteinplatten, Fußboden); Hofmann (betr. in seiner Hofraite noch lagernde Werksteine, mit Skizzen; 17.2.1902 [Abschrift] Hofmann an Bildhauerei Hippler & Werner Worms betr. Grabstein für Finanzminister Küchler [vgl. auch Nr. 77/13], Briefe Hofmann an Häußler, u.a. März 1901 betr. Einrichtung eines Dienstzimmers am südl. Ende des Baumaterialienschuppens)

Darin: Entwurf eines Revers (Verpflichtungserklärung des Kirchenvorstandes St. Peter) betr. Gestattung die Blitzableiter des Doms an die städt. Wasserleitung anzuschließen

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 150, 037/02
Alt-/Vorsignatur
B

Kontext
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten) >> 1. Akten >> 2. Verwaltungs- und Finanzangelegenheiten >> 2.1. Allgemeine Verwaltung, auch Kunstrat >> 2.1.1. Korrespondenz betr. die Dom-Wiederherstellung
Bestand
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten)

Laufzeit
1900 - 1904

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1900 - 1904

Ähnliche Objekte (12)