Internationales Team Building aus britischer Perspektive: mit Schwerpunkt interkultureller Kompetenz
Abstract: In Zeiten wachsender Globalisierung sind internationale Teams alltäglich und werden mit allen möglichen Schattierungen von Erfolg und Misserfolg konfrontiert. Menschen unterschiedlichen kulturellen Hintergrundes bemühen sich, einander zu verstehen, interkulturelle Hindernisse zu überwinden und Gruppenpotenziale zu optimieren. Oft erübrigt sich die Frage nach der Erfolgsrate internationaler Teams im Vergleich zu monokulturellen Gruppen, da Internationalität heutzutage wesentlicher Bestandteil des Wirtschaftswachstums ist, zum Beispiel in Bezug auf Fusionen und Firmenkäufe, internationale Holdinggesellschaften oder beim Wissenstransfer
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 3 (2004) 9 ; 12
- Schlagwort
-
Interkulturelle Kompetenz
Gruppe
Jena
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2004
- Urheber
-
Bründl-Price, Sonja
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-454124
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:28 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Bründl-Price, Sonja
Entstanden
- 2004