Bestand

Nachlass Erich Heinicke (Bestand)

Geschichte: Der Justizverwaltungsrat Erich Heinicke lebte von 1888 bis ca. 1975. Er war Archivar im sächsischen Justizministerium.

Inhalt: Aufzeichnungen.- Anleitungsmaterial für sächsische Justitiare.

Ausführliche Einleitung: Franklin Erich Heinicke wurde am 11. Juni 1888 in Dresden geboren. Er war Archivar im sächsischen Justizministerium und erarbeitete gemeinsam mit dem Archivar Jäger und dem Inspektor Jung vom Landgericht Leipzig eine Archivkonzeption für die sächsische Justiz. Im August 1962 übergab er seine Erinnerungen und persönliche Dokumente an das Staatsarchiv. Er verstarb am 15. Dezember 1972 in Dresden.

Kurzbiografie:
1903 - 1907 Ausbildung zum Kaufmann, Grimma
1907 - 1908 Buchhalter beim Dresdner Bankverein, Lommatzsch
1908 - 1909 Buchhalter Meißner Bank, Meißen
1909 - 1910 Buchhalter Plauener Bank, Falkenstein
1910 - 1911 Buchhalter und Kassierer, Chemische Fabrik Baumheier
1911 - 1915 Kassierer und Filialleiter, Krögiser Bank AG Wilsdruff
1915 - 1918 Militärdienst
1919 - 1921 Fernschreiber beim Telegrafenamt Dresden
1921 - 1923 Fabrikant Firma Bahr & Heinicke, Dresden Laubegast
1923 - 1924 nach kurzer Arbeitslosigkeit, Rechnungsprüfer, Rat der Stadt Dresden
1924 - 1933 Justizangestellter, Amtsgericht Dresden
1933 - 8.05.1945 Inhaber von zwei Tabakwarengeschäften, Dresden, zwischen 1942 und 1945 kriegsdienstverpflichtender Zivilangestellter und Rechnungsführer beim Landesschützenbataillon 396.
1945 Justizangestellter, Amtsgericht Dresden, Landesverwaltung Justiz
1946 - 1948 LRS Ministerium der Justiz
1949 - 1952 Oberlandesgericht Dresden, Archivpfleger der sächsischen Justizbehörden, 31.08.1952 Kündigung wegen Auflösung des Oberlandesgerichts Dresden

Verweis auf korrespondierende Bestände:

10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv
11085 Amtsgericht Pirna
12465 FDGB-Bezirksvorstand Dresden
19116.06 Personalakten Justiz DD nach 1945

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12695
Umfang
0,10 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen

Bestandslaufzeit
1915 - 1968

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1915 - 1968

Ähnliche Objekte (12)