Akte

Polizeibehörden und beamte, deren Dienstverhältnisse

Enthält: u.a.: Dienstversäumnisse durch Arreststrafen; Überführung der Polizeifliegerei in die Luftwaffe; landwirtschaftlicher Osteinsatz von Polizeibeamten; Bewachung von Lagern; Waffengebrauch gegenüber flüchtigen Kriegsgefangenen; Grußpflicht zwischen Wehrmacht und Polizei; Heilfürsorge; unerwünschte Musik in der uniformierten Ordnungspolizei; Offiziersnachwuchs; Uniformen; Merkblätter für die nach dem Reichskommissariat Ostland, nach Frankreich (Paris), in das Reichskommissariat Ukraine, nach Norwegen und nach Rußland-Mitte in Marsch zu setzenden Polizeikräfte; Teilnahme an kirchlichen Heldengedenktagen; Auszeichnung für Verdienste in der Wildererbekämpfung; Schießausbildung; Kriegsauszeichnungen; Einsatz in den Ostgebieten; Verwendung von Abkürzungen im Schriftverkehr; Sondergerichtsbarkeit der Ordnungspolizei und ihrer Hilfsverbände; Urlaub; weltanschauliche Erziehung; Ungeeignetheit für den Osteinsatz; Schußwaffenmißbrauch; SS-mäßige Gestaltung von Beerdigungen gefallener und gestorbener SS-Angehöriger; Polizeieinsatzleitstellen in den besetzten Ostgebieten; Geschlechtsverkehr mit andersrassiger Bevölkerung; polizeiliche Maßnahmen gegen Polizeiangehörige; Dienststrafordnung; Versorgung; Eigentum in den besetzten Ostgebieten; Ehrenwinkel für alte Kämpfer; Organisationsschema von Polizei und SS in Rheinland, Westfalen und Lippe; Betreuung der bei der Polizei eingesetzten deutschen Frauen; Nachrichtenhelferinnen; Mitarbeit von Angehörigen der Ordnungspolizei in der SS; Behandlung von volksdeutschen und germanischen Angehörigen der Ordnungspolizei; Offiziersausbildung; Grußpflicht und Ausführung des Grußes; Tragen des SS-Dienstdolches; Vorgesetztenverhältnis in der Ordnungspolizei

Archivaliensignatur
B 1, (B 1 ), Nr. 527

Kontext
B 1 >> Öffentliche Sicherheit und Ordnung >> Polizei einschl. Paß- und Fremdenpolizei
Bestand
B 1

Laufzeit
1942-1943

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Höxter. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1942-1943

Ähnliche Objekte (12)