Postkarte
2-B-1 Vierzyinder-Verbund- Lokomotive d. Kgl. Preuss. Staatsbahn S. 7.
Enthält: Vierzylinder-Verbund-Schnellzuglokomotive, preußische S 7, Bauart 2'B1'n4v. Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 340/570 mm Kolbenhub: 640 mm Treibraddurchmesser: 1.980 mm Laufraddurchmesser: 900/1440 mm Radstand: 1350 mm Kesseldruck: 14 at Rostfläche: 2,32 qm Heizfläche: 155,6 qm Leergewicht: 60.000 kg Reibungsgewicht: 32.000 kg Dienstgewicht: 65.000 kg Zul. Geschwindigk.: 110 km Das Bild (vmtl. Werksaufnahme) zeigt die zuerst gebaute Lokomotive der Bauart "Grafenstaden 1902" (auch: "S7, Bauart de Glehn" genannt) in Anlehnung an eine Maschine der französischen Nordbahn, die auf der Weltausstellung Paris 1900 ausgestellt war. Nur 6 der 27 Lokomotiven wurden von der Elsässischen Maschinenfabrik Grafenstaden gebaut - die vorliegende "Köln 50" 1902 unter der Fabrik.-Nr. 5269. Im neuen Nummernplan der Preußischen Staatsbahn von 1906 erhielt sie die Nummer "Köln 701". Keine der Maschinen wurde 1925 in die DR-Nummerung übernommen. Die "Atlantics" (= Achsfolge 2'B1') hatten Belpaire-Stehkessel ohne Überhitzer und de-Glehn-Naßdampf-Vierzylindertriebwerk (ND-Zylinder innen über dem Drehgestell, HD-Zylinder außen hinter dem Drehgestell; Zweiachsantrieb; Versetzung der Kurbeln einer Triebwerksseite: 180°; (Kurbelversetzung zwischen beiden Triebwerksseiten: 90°), Heusinger-Steuerung, zwei Strahlpumpen.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:1989/0897-0005
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Maschinen-Fabrik Grafenstaden
- (wo)
-
Grafenstaden
- (wann)
-
1902
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Maschinen-Fabrik Grafenstaden
Entstanden
- 1902