Urkunde
Haßloch: Hermann Geißheimer von Darmstadt, immatrikulierter Notar des Reichskammergerichts und Stadtschreiber zu Darmstadt bekundet, dass vor ihm ...
- Reference number
-
NACHWEIS
- Former reference number
-
A 1 Haßloch, 1608-06-23 (E 14)
- Formal description
-
Papier, gleichzeitige Abschrift, mit beiliegender Zusammenfassung
- Notes
-
Acc. 39/82 (GNM, Mainz, Bischof und Domkapitel)
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Haßloch: Hermann Geißheimer von Darmstadt, immatrikulierter Notar des Reichskammergerichts und Stadtschreiber zu Darmstadt bekundet, dass vor ihm in der Stube des Johann Eppstein, Schultheißen zu Rüsselsheim die Märker der fünf Dörfer Flörsheim, Rüsselsheim, Seilfurth, Raunheim und Bischofsheim, nämlich Hans Raunheimer, Martin Beck (dieser auch für Seilfurth), Endres Fleck und Hans Schleud einerseits, sodann namens des Erzbischofs Johann Schweikhardt von Mainz der Höchster Zollschreiber Niklaus Cloß und wegen Landgraf Ludwig V. von Hessen der Rüsselsheimer Keller Wilhelm Seyler, der Rüsselsheimer Schultheiß Johann Eppstein und der Darmstädter Küchenmeister Georg Schmidt andererseits, erschienen seien, und dass ein zuvor ausgehandelter Vertrag mit dem Dorf Haßloch beurkundet wurde, durch den dieses gegen Erlegung von 325 fl. für die Nutzung am Mönchbruch bei Haßloch als Mitmärker, mit angegebenen Rechten aufgenommen wurde. Für die Märker sprach Georg Hert, Schultheiß zu Flörsheim: Zeugen: Wolf Bolender, Zeugwart, und Anstatt Zoller, Soldat in der Festung Rüsselsheim
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: E 14
- Context
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg >> 8 Orte, Buchstabe H >> 8.15 Haßloch
- Holding
-
A 1 Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg
- Date of creation
-
1608 Juni 23
- Other object pages
- Former provenance
-
Kurmainz
- Last update
-
01.07.2025, 1:38 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1608 Juni 23