Bestand

Kirche zu Nusse (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: Verzeichnis (1956)
1,5 lfm

Verwandte Verzeichnungseinheiten: ASA Interna Landgüter in Sachsen VIII Nusse 9-12; Kämmerei

Eingrenzung und Inhalt: Kirchenbücher 1614-1760; Rechnungsbücher 1641-1878, Stuhlbücher 1640-1839; Schulsachen; verschiedene Angelegenheiten des Kirchspiels, u.a. Kapelle in Schretstaken 1837

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: a. Die Nusser Kirche wurde schon 1158 erwähnt; zur Pfarrei gehörten Nusse, Hof und Dorf Ritzerau, Poggensee, Sirksfelde, Koberg, Kühsen, Duvensee, Duvenseer Wall, Bergrade, auf der Hude, Donner- und Oberschleuse, Panten, Mannhagen, zum Hammer, Walksfelde. Das 1370 u.a. mit Bergedorf von Sachsen-Lauenburg an Lübeck verpfändete Dorf Nusse blieb bis 1937 in lübeckischem Besitz. Mit der Kirchenordnung für die Landgemeinden 1531 erhielt die Nusser Kirche neben einem Küster auch einen Pastor. Den Prediger setzte der Rat der Stadt ein, das Kirchenregiment übte die Kämmerei, nach 1813/14 das Landgericht, nach 1851 das Landamt, später Stadt- und Landamt, aus. Erst die Kirchenverfassung von 1895 beteiligte die Gemeinde an der Kirchenverwaltung.

b. Ablieferungen erfolgten an das Staatsarchiv 1922 (z. B. gedruckte Kirchenordnung von 1585), 1936 und 1944 (Kirchenbücher) und 1956.

Reference number of holding
06.2-2

Context
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 06 Religionsgemeinschaften >> 06.2 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden außerhalb der Stadt

Date of creation of holding
1614-1955

Other object pages
Zugangsbeschränkungen
Benutzungsbeschränkung: keine
Last update
30.06.2025, 10:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Lübeck. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1614-1955

Other Objects (12)