Soziale Ungleichheit von Geisteswissenschaftlern im Beruf

Abstract: Die Expertise befasst sich mit der Situation für Geisteswissenschaftler auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Vergleich zu anderen Akademikern und zum Arbeitsmarkt in Großbritannien. Datengrundlage sind der Mikrozensus und der British Labour Force Survey. Geisteswissenschaftler erzielen in Deutschland, auch wenn man auf individuelle Eigenschaften und institutionelle Gegebenheiten kontrolliert, niedrigere Nettoarbeitseinkommen als andere Akademiker. Darüber hinaus sind sie überproportional von Arbeitslosigkeit betroffen, sind zu einem hohen Anteil befristet beschäftigt und haben den zweithöchsten Teilzeitanteil aller Akademikergruppen. Das Risiko bildungsinadäquater Beschäftigung ist vergleichbar mit anderen Akademikergruppen. Bezüglich der relativen Einkommensposition und der relativen Betroffenheit von Arbeitslosigkeit sind Geisteswissenschaftler in Deutschland und Großbritannien vergleichbar

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 38 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
RatSWD Research Notes ; Bd. 19

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Geisteswissenschaftler
Arbeitsmarkt
Berufsaussicht
Sozialwissenschaftler
Geisteswissenschaften
Berufsorientierung
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2008
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
(wann)
2008
Urheber
Gebel, Michael
Gernandt, Johannes
Beteiligte Personen und Organisationen
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-75446-2
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Gebel, Michael
  • Gernandt, Johannes
  • Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)