Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Medaille, vor 1629
Objektbezeichnung:
Medaille
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Zinn
Mehr anzeigen
Maße:
Durchmesser: 36 mm
Mehr anzeigen
Ereignis:
Erwerb
Mehr anzeigen
(wann):
1773
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wo):
Siebenbürgen
Mehr anzeigen
(wann):
vor 1629
Mehr anzeigen
Bezug (wer):
Gabriel, Siebenbürgen, Fürst, 1580-1629 (Dargestellte Person)
Mehr anzeigen
Beschriftung:
Vorderseite: Umschrift: GABRIEL ∙ D ∙ G ∙ REGNORVM ∙ HVNGARIÆ (Bärtiges Brustbild nach rechts mit Hut und Reiherbusch)
Rückseite: Umschrift: TRANSYL : PRINCEPS ∙ AC ∙ SICVLORVM ∙ COM : (Bekrönter, verzierter, ovaler, vierfeldiger Wappenschild mit Herzschild)
Rückseite: Umschrift: TRANSYL : PRINCEPS ∙ AC ∙ SICVLORVM ∙ COM : (Bekrönter, verzierter, ovaler, vierfeldiger Wappenschild mit Herzschild)
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
Literatur zum Typ: A. Resch, „Siebenbürgische Münzen und Medaillen von 1538 bis zur Gegenwart“. F. Michaelis in Komm., Hermannstadt, 1901. (S. 225, Nr. 70)
Literatur zum Typ: Katalog der Münzen- und Medaillen-Stempel-Sammlung des K. K. Hauptmünzamtes in Wien, Bd. 1. Kaiserlich-Königlichen Hof- und Staatsdruckerei, Wien, 1901. (Nr. 321/322, Taf. 16.4)
Literatur zum Typ: „Münzen und Medaillen der altfürstlichen Häuser Versteigerung erfolgt Montag, den 25. Oktober 1909 und folgende Tage“, Sammlung Erbstein, Bd. 3. Frankfurt am Main, 1909, doi: 10.11588/diglit.18892. (Nr. 12294)
Literatur zum Typ: Katalog der Münzen- und Medaillen-Stempel-Sammlung des K. K. Hauptmünzamtes in Wien, Bd. 1. Kaiserlich-Königlichen Hof- und Staatsdruckerei, Wien, 1901. (Nr. 321/322, Taf. 16.4)
Literatur zum Typ: „Münzen und Medaillen der altfürstlichen Häuser Versteigerung erfolgt Montag, den 25. Oktober 1909 und folgende Tage“, Sammlung Erbstein, Bd. 3. Frankfurt am Main, 1909, doi: 10.11588/diglit.18892. (Nr. 12294)
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Abguss (Authentizität)
Mehr anzeigen
Standort:
Münzkabinett der Universität Göttingen
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
MA-3125
Mehr anzeigen
Förderung:
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Mehr anzeigen
Sammlung:
Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
Mehr anzeigen
Geliefert über:
Rechtsstatus:
Letzte Aktualisierung: 19.01.2023, 12:34 MEZ