Archivale

Korrespondenz des Landtagspräsidenten Camill Wurz: Ob bis Pe

Enthält:
- Leiter der Progymnasien und Gymnasien i. A. im Bereich des Oberschulamts Südwürttemberg-Hohenzollern, Alpirsbach: Besoldung der Leiter von Progymnasien und Gymnasien im Aufbau und ihre Stellvertreter;
- Bürgermeisteramt Oberstenfeld: Zusendung einer Mitgliederliste des Ausschusses für Verwaltungsreform;
- Arthur Oboth, Stuttgart: Broschüre "Die deutsche Reform-Sprache und -schrift" für den Landtag;
- Elke Off, Mühlacker: Kritik am Bau einer Schnellbahntrasse von München nach Hamburg;
- Lehrerkollegium der Eichendorffschule Offenburg und die Praktikanten der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Offenburg: Beschluss gegen die Streichung der Unterhaltsbeihilfe für Praktikanten;
- Bürgermeisteramt Öflingen: Sanierung der Ortsdurchfahrt Öflingen der Bundesstraße 518;
- Staatliches Schulamt Offenburg: Aufstellung zur Lehrersituation im Ortenaukreis;
- Helmut Ohnewald, Schwäbisch Gmünd: Dissertation "Institutionelle Voraussetzungen der politischen Willensbildung in den baden-württembergischen Ministerien" für den Landtag;
- Landratsamt Ortenaukreis, Offenburg: Änderung des Finanzausgleichsgesetzes;
- Wolfgang Oser, Achern: Stellungnahme eines Abgeordneten zum Verkehrswesen;
- Ostpolitischer Deutscher Studentenverband e.V., Tübingen: Unterzeichnung eines Spendenaufrufs für Aktionen gegen den Vormarsch der Kommunisten;
- Karl Schiess, Überlingen: Petition des Herrn Ott aus Pfullendorf;
- Pädagogische Hochschule Ludwigsburg: Beschluss des Senats zum wissenschaftlichen Status der Pädagogischen Hochschulen für die Landtagsabgeordneten;
- Hans Burkhard, Ravensburg: Protestmaterial gegen den Erweiterungsbau der Pädagogischen Hochschule in Weingarten;
- Joachim Paetsch, Sigmaringen: Anregungen zu verschiedenen Themen wie Abendsprechstunden der Behörden;
- Gerhard Weng, Stuttgart: Auftritt der Paulus-Sängerknaben aus Kniebingen im Landtag
Enthält auch: Vorgänge zu den Themen Einrichtung eines Eichamts in Offenburg, Inkrafttreten des Tarifvertrags der Flurbereinigungsverwaltung, Beiträge von Ministern in der neofaschistischen Zeitung Oltreconfine, Rede zur Begrüßung der Teilnehmenden der Olympischen Spiele, Ombudsmann, Opfer des Nationalsozialismus, Optimal-Bau-Management Hans Kegel aus Reichenbach, Vereinheitlichung des Ordnungsrechts an Hochschulen, Behandlung der Ostverträge und des Grundvertrags im Geschichts- und Gemeinschaftskundeunterricht, parlamentarische Demokratie heute, Parlamentsspiel für Schülerinnen und Schüler und Unterstützung bei der Prüfung zur Ausbildung des Martin Peleschka zum Fachlehrer

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Bü 219
Alt-/Vorsignatur
LT BW Box 73 (Präsidium und Verwaltung)
Umfang
1 Bü (6,5 cm)

Kontext
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag)

Laufzeit
1968-1976

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1968-1976

Ähnliche Objekte (12)