Schriftgut
Familiendokumente Scharoun/Engelke (die väterlichen Großeltern Hans Scharouns)
Enthält: Bl. 1 Bescheinigung des Staatsarchivs vom 4.12.1929, Stadt Bremen, betr. bremisches Bürgerrecht für Wentzel Scharon und Braut (5.2.1816) Bl. 2-3 Auszug aus den Geburtsregistern Bremen vom 10.8.1933, betr. Anna Elisabeth Engelke (*10.1.1828) Bl. 4-5 Auszug aus dem Taufregister vom 5.3.1934, der röm.-kath. Johanniskirche (Bremen), betr. Bernhard Scharoun (*1.4.1829) Bl. 6 Geburtsurkunde vom 31.7.1851 des Civilamts der freien Hansestadt Bremen 131 566/352, betr. Bernhard Scharoun (Postsekretair, *1.4.1829) Bl. 7-8 Ehevertrag vom 14.10.1852 zwischen Postsekretair Bernhard Scharoun und Anna Elisabeth Engelke Bl. 9 Auszug aus dem Geburtsregister vom 31.1.1887 der Stadt Bremen, betr. Bernhard Scharoun (*26.4.1861, gest. 15.8.1861) Bl. 10-11 Taufregister (Abschrift) vom 5.3.1934, betr. Bernhard Emil Scharoun (*15.8.1861) Bl. 12 Auszug aus dem Sterberegister, 17.5.1871, der freien Hansestadt Bremen, betr. Anna Elisabeth Scharoun, geb. Engelke (*29.5.1870) Bl. 13 Auszug aus der Sterbeurkunde 13.5.1884, betr. Bernhard Scharoun Bl. 14 sieben Abschriften vom 22.6.1934 aus dem Tauf- und Geburtsregistern (Scharoun/Engelke) Bl. 15 Todesanzeig vom 25.8.1982, Bernhard Scharoun (*1899) Nordseebad Wangerooge (d.i. ein Vetter von Hans Scharoun)
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, Scharoun-Hans 4288
- Alt-/Vorsignatur
-
Sachakten vor 1945, Mappe 1.2
- Umfang
-
15 Blatt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aufzeichnungsform: maschinenschriftlich, handschriftlich
Provenienz: Altbestand
- Kontext
-
Hans-Scharoun-Archiv >> 01. Lebensdokumente
- Bestand
-
Scharoun-Hans Hans-Scharoun-Archiv
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1929 - 1982
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1929 - 1982