Bestand

Kreis- und Landratsämter: Kreisamt Worms (Bestand)

Enthält: Fast alle Aktengruppen der Kreisverwaltung

Bestandsgeschichte: Der größte Teil des Bestandes ist 1944 verloren gegangen. Eine Ablieferung des Kreises von 1939 ist durch eine anderweite Unterbringung der Akten erhalten geblieben

Geschichte des Bestandsbildners: 1816 erhielt das Großherzogtum Hessen aufgrund der Beschlüsse des Wiener Kongresses große Teile des ehemaligen Departements Donnersberg. Seit dieser Zeit führte der Großherzog auch den Titel 'von Hessen und bei Rhein'. Dieses Gebiet wurde 1818 einer zentralen Verwaltungsinstanz, der 'Provinzialdirektion für Rheinhessen' unterstellt, die alle Verwaltungsaufgaben übernahm. Die Rechtsprechung der untersten Instanz nahmen weiterhin die Friedensrichter in den 11 Kantonen wahr. Erst 1835 wurden in der Provinz Rheinhessen 4 Kreise - Mainz, Bingen, Alzey und Worms -eingerichtet. Der Kreis Worms umfasste die Kantone Worms, Osthofen und Pfeddersheim. 1848 wurden im Zuge der revolutionären Neuordnung anstelle der Kreise Regierungsbezirke eingerichtet, die aber 1852 wieder durch neugebildete Kreise ersetzt wurden. Nun bestand der Kreis Worms aus den Friedensgerichtsbezirken Worms, Osthofen und Pfeddersheim. 1938 wurde die Stadt Lampertheim und weitere Orte aus dem 1938 aufgelösten Kreis Bensheim dem Kreis Worms zugeordnet. Im gleichen Jahr schied die Stadt Worms aus dem Kreis aus und bildete einen selbständigen Stadtkreis. 1945 wurden die rheinhessischen Kreise auf der linken Rheinseite von Hessen abgetrennt und der französischen Besatzungszone und später dem Land Rheinland-Pfalz zugeteilt.

Findmittel: (2) Gedrucktes Findbuch, zusammen mit den Kreisen Alzey und Mainz (mit behördengeschichtlicher Einleitung (http://digitalisate-he.arcinsys.de/pdf/hstad/vorworte/g15_rheinhessische_kreise_vorwort.pdf) und Index): Abteilung G 15, Kreis- und Landratsämter: Die Rheinhessischen Kreise (Alzey - Mainz - Oppenheim - Worms), bearb. von Susanne Karkosch und Karin Müller, Darmstadt/Marburg 1973 (Repertorien des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt [3])

Findmittel: (1) Online-Datenbank (HADIS)

Referent: Klaus-Dieter Rack

Reference number of holding
G 15 Worms
Extent
20,5 m

Context
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Behörden und Ämter Großherzogtum und Volksstaat Hessen >> Innere Verwaltung >> Kreis- und Landratsämter
Related materials
Korrespondierende Archivalien: Bestand 30 des Stadtarchivs Worms

Literatur: 150 [Hundertfünfzig] Jahre Landkreis Alzey-Worms 1835-1985 : Festschrift / (Hrsg.: Kreis Alzey-Worms.). Alzey, 1985. - 203 S. [Ill.] 4° (Signatur H 51/64)

Date of creation of holding
1816-1945

Other object pages
Last update
01.07.2025, 12:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1816-1945

Other Objects (12)