Archivale
Belehnung
Enthält: Friedrich Wilhelm, König von Preußen, Prinz von [...] Geldern (Geldre) und Kleve (Cleve), gibt in Anwesenheit und Zeugnis seines Geheimrates Johann von Motzfeldt und seines Vizekanzlers Heinrich von Diest der Bitte der Witwe von Friedeborn geborene de Beyer statt und belehnt nach dem Tod seines Hoffiskals Matthias Bömer [Boemer] seinen Hofgerichtsadvokaten Johann Robert Kayser mit dem Hof zu Elswick [Elswich] und allen Zubehörungen [sambt Zubehorr], belegen im Amt Goch und dem Kirchspiel [Kirspel] Weeze, den dieser wie auch schon der Hoffiscal Matthias Bömer der Witwe von Friedenborn zu ihrem Nutzen zur Verfügung stellt, nach Zytphenschen Recht und für zwei Goldgulden, Schadloshaltung, Siegelankündigung Gegeben Cleve am 18. Octobr[is] des 1732ten Jahres Ausfertigung - Pergament, Höhe 33 cm, Breite 53,5 cm- an Pergamentstreifen anhängendes Königssiegel (Wachs) in Holzkapsel (Druchmesser 9 cm)
- Reference number
-
KA Kle S52, 1
- Context
-
S52 - Urkundensammlung
- Holding
-
S52 - Urkundensammlung
- Indexbegriff subject
-
Königsurkunde
Königssiegel
Belehnung
Recht, Zytphensches
- Indexentry person
-
Preußen, Friedrich I. von
Motzfeldt, Johann von, Geheimrat unter König Wilhelm Friedrich I.
Diest, Heinrich von, Vizekanzler unter König Wilhelm Friedrich I.
Friedeborn, von, Wittwe
Beyer, de
Boemer, Matthias von, Hoffiskal von König Wilhelm Friedrich I.
Kayser, Johann Robert, Hofgerichtsadvokat unter König Wilhelm Friedrich I.
- Indexentry place
-
Goch, Amt
Weeze, Kirchspiel
- Date of creation
-
1732 Oktober 18
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:02 PM CET
Data provider
Kreisarchiv Kleve. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1732 Oktober 18