Bild- und Textwerk

Grafik und Text "Eine verlassene Stätte"

Einzelblatt mit zwei Holzstichen aus der Zeitschrift "Die Gartenlaube", Jg, 1859, Heft 44, S. 633. Die Stiche illustrieren den Artikel von Malvina von Humbracht, Künstlerinnenname "Louise Ernesti" (1825-1891) auf den Seiten 633-635 über das Grabmal des Sachsenherzogs Widukind in Enger im westfälischen Kreis Herford. Der auch als "König von Engern" bezeichnete Sachsenführer kämpfte 777-785 gegen den Frankenkaiser Karl der Große in den Sachsenkriegen. Der abgebildete Sarkophag mit Liegefigur in der Stiftskirche in Enger soll die Gebeine Widukinds enthalten. Die zweite Grafik zeigt die Stiftskirche mit ihrem freistehenden, später errichteten und 1843 zum Glockenturm aufgestockten Turm. Das Kanonissenstift wurde von Königin Mathilde (896-968) im Jahr 947 gegründet und 1810 aufgehoben. Die Kirche soll auf den Resten einer Kirchengründung von Widuking errichtet worden sein.

"Eine verlassene Stätte" | Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 1981/122
Measurements
30,8 x 21,8 cm
Material/Technique
Papier / Holzstich

Subject (what)
Sarkophag
Sakralbau
Liegende Figur
Subject (who)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
(where)
Herford
(when)
1859
(description)
Verfasst

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
26.08.2025, 7:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild- und Textwerk

Associated

Time of origin

  • 1859

Other Objects (12)