Urkunden
Exekutions-Abschied über Herzog Ludwigs testamentarische Disposition Anfang: "Zu wissen und kund gethan seye Jedermänniglich, demnach der Allmächtig, Gütig Gott, Seinem gnädigen ohnwandelbaren Willen nach, Weyl. den Deurchleuchtigsten, Hochgeborhnen Fürsten und Herrn, Herrn Ludwigen, herzogen zu Württemberg udn Töck..." Schluss: "...Geschehen zu Stuttgartten, den Vier und zwanzigsten Monatstag Novembris, alß man nach Christi, Unsers Herrn und Seeligmachers Geburth, gezählt, Tausend, fünffhundert, Neunzig und drey Jahr."
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {L 1 U 43 = U 42}
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Stuttgart
Siegelbeschreibung: 24 anhängende Siegel, teilweise in Holzkapseln, teilweise in Leinwand eingenäht
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschriften: "Ludwig L. zu Hessen; Dorothea Maria, Pfalzgräfin; Eleonora, Herzogin zu Ligniz; Wilhelm Pebliß, Stadtha
Besonderheiten: Libell
- Kontext
-
Hauptdokumente >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 1 Hauptdokumente
- Indexbegriff Person
-
Adelberg, Christoph Binder; Abt, 1519-1596
Aichmann, Martin; Jurist, Kanzler, 1550-1616
Gerhard, Hieronymus; Jurist, Rat, -1596
Hessen-Marburg, Ludwig IV.; Landgraf, 1537¿1604
Mayer, Christoph; Bürgermeister
Pebliß, Wilhelm
Pfalz-Neuburg, Philipp Ludwig; Herzog, Pfalzgraf, 1547-1614
Pfalz-Sulzbach, Dorothea Maria; Pfalzgräfin, geb. Herzogin von Württemberg, 1559-1639
Remchingen, Eberhard von
Württemberg, Friedrich I.; Herzog, 1557-1608
Württemberg, Ursula; Herzogin, geb. Pfalzgräfin von Pfalz-Veldenz-Lützelstein, 1572-1635
- Laufzeit
-
1593 November 24
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1593 November 24