Bericht

Die Einkommenssituation von Selbstständigen und die Inanspruchnahme staatlicher Leistungen auf Basis des SGB II

Auf Grundlage des Panels Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung wird in der vorliegenden Studie die Einkommenssituation von Selbstständigen untersucht. Im Blickpunkt stehen dabei nicht nur die sozio-ökonomischen Merkmale der Selbstständigen in der Grundsicherung, sondern auch mögliche Ursachen für den Arbeitslosengeld II-Bezug von Selbstständigen. Die Ergebnisse zeigen einerseits, dass der Haushaltskontext, Zeiten für Kinderbetreuung, aber auch gesundheitliche Einschränkungen zur Erklärung des ALG II-Bezugs von Selbstständigen beitragen. Andererseits spielen auch betriebswirtschaftliche Faktoren, wie eine unzureichende Ertragslage, eine wichtige Rolle. Da aber nur bedingt Informationen zu den von den Selbstständigen in der Grundsiche-rung geführten Unternehmen vorliegen, bedarf deren genauere Analyse weiterer Daten und Forschung.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IfM-Materialien ; No. 226

Classification
Wirtschaft
Personal Income, Wealth, and Their Distributions
Measurement and Analysis of Poverty
Entrepreneurship
Subject
Selbstständige
Einkommen
Erwerbsarmut
Arbeitslosengeld II
Self-Employed
Income
Working Poor
Means-Tested Benefits

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pahnke, André
May-Strobl, Eva
Schneck, Stefan
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
(where)
Bonn
(when)
2014

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Pahnke, André
  • May-Strobl, Eva
  • Schneck, Stefan
  • Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)