Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Jugend aus der psychoanalytischen Sicht Mario Erdheims

Die Autorin beschreibt und kritisiert die psychoanalytische Auseinandersetzung Erdheims mit dem Phänomen Jugend und daraus zu folgernde Konsequenzen. Erdheims allgemeine, überhistorische Theorie geht auf Freud'sche Annahmen über die Adoleszenz zurück. Das Phänomen Jugend wird als genetisch bestimmtes biologisches Faktum gesehen, das durch den sexuellen Triebdurchbruch in der Pubertät und davon abhängenden 'naturwüchsigen' Erfahrungen der Jugendlichen geprägt ist. Diese bestehen in Veränderungswünschen gegenüber der Erwachsenenwelt und werden je nach Triebkräfte durchgesetzt. Die Autorin kritisiert die abstrakte Sichtweise Erdheims, die konkrete gesellschaftliche Bedingungen und innovative Inhalte außer acht läßt, welche die Auseinandersetzung Jugendlicher mit Erwachsenen bestimmen. (HD)

Alternative title
Youth from the viewpoint of Mario Erdheim's psychoanalysis
Extent
Seite(n): 65-78
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Psychologie und Gesellschaftskritik, 8(1/2)

Subject
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Psychologie
Theorie
sozialer Wandel
Adoleszenz
Jugendlicher
Theorie-Praxis
biologische Faktoren
soziale Faktoren
Psychoanalyse
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Grimm, Eva
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1984

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-208482
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Grimm, Eva

Time of origin

  • 1984

Other Objects (12)