Urkunden
1419 Februar 6. Vor dem Richter der Neustadt Herman Wergezinch verkaufen Bartolt van Haren Knappe, seine Frau Palme und seine Brüder Johan und Steven an Johan Ecgynck das Erbe Kerckhovynch zu Harpenfelde im Kirchspiel Essen für 60 Rheinische Goldgulden. Zeugen: Gerlach van Haren und Johan van Kerssenbroke Domherren, Rabode Schele, Evert van Haren seligen Roleves Sohn, Frederick van Haren seligen Frederikes Sohn, Roleff Vyncke, Seep van Encgere. Original Pergament. Die beiden Siegel: des Richters und des Knappen, an Pergamentstreifen.
- Archivaliensignatur
-
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS U1 1419 Februar 6 II
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Personennamen: Bartolt van Haren, Knappe
- Kontext
-
U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Bestand
-
10.1 U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
09.07.2020, 08:37 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

1419 Februar 3. Vor dem Gografen Hinrich Halterman Osterkappeln verkaufen die Eheleute Knappe Seep und Lyze van Encger und ihre Kinder Herman und Evert an Johan Ecgynck das Erbe Kerchovynch zu Harpenfelde im Kirchspiel Essen für 60 Rheinische Goldgulden. Zeugen: Evert van Haren seligen Roleves Sohn, Cord Kirrebeen und Johan Brunynch. Original Pergament. Die beiden Siegel: des Gografen und des Knappen, an Pergamentstreifen.

1401 Februar 24. Vor dem Richter der Neustadt Bernd Hasenstert läßt Bernd van Haren Knappe Raboden Sohn den Bischof Dietrich ledig und los von allen Ansprüchen in betreff Schadenersatz, Verlust und Gefängnis infolge der Fehde zwischen dem Bischofe und Hermann Budde und seinen Helfern. Zeugen: die Brüder Johan und Hinrich Vinke, Giseke van Ozede und Johan van Kersenbroke Knappen. Original Pergament. Die beiden Siegel: des Richters und des Knappen, an Pergamentstreifen.

1419 Mai 14. Vor dem osnabrücker Stadtrichter Johan Holeke verkaufen die Eheleute Brun und Gebbeke van Haren an Johan Tolen eine Jahresrente von 18 Schilling aus Hanneken Prekewynckels Erbe und Greven Kotten im Kirchspiel Oldendorf und aus Hermans Erbe to Detynchuzen im Kirchspiel Schledehausen für 19 Mark osnabrückisch. Zeugen: Gerd van Leda und Dyderick Brumzel. Original Pergament. Die beiden Siegel: des Richters und des Bruno de Haren, an Pergamentstreifen.

1399 Februar 21. Vor dem Offizial der Dompropstei Johan van Haren kauft Magister Arnd Darute Rektor des Altars s. Justi für die vom Uphove im Kirchspiel Borgloh zurückgezahlten 8 Mark osnabrückisch wiederum eine Jahresrente von 6 Schilling, welche seine Eltern Herman und Lucke Darnte aus Henker Husmannes Erbe zu Udnighausen Kirchspiels Gesmold zu zahlen haben. Zeugen: Ludike van Schagen Canonikus, Herman van Visbeke Vikar an St. Johann, Everd van Haren. Original Pergament. Siegel verschlungen abhangend.

Vor Bartolt Gobelinck, geschworenem Gografen des Bischofs von Osnabrück und des "wibboldes" Melle, versöhnt sich Albert von Dranthem mit dem Drosten Johan von dem Bussche, der ihn wegen einiger (somyge) Worte ins Gefängnis gelegt hatte, und begibt sich aller Ansprüche an diesen. Die Siegel des Ausstellers und der Knappen Johan van Dranthem, seiner Söhne Albert u. Johan, Amelunck van Haren, Johan van Kerssenbrocke hangen an. (Abschrift des 17. Jhdh. beiliegend). Orig., Perg. Sühnestifter: Amelduck van Haren. Bürgen für Alb. v. Dr.: Johan van Dranthem und dessen Söhne Albert und Johan. Zeugen: Johan van Heren, Gerlach van Haren, Knappen Ferner gennat: Ebbeke Vincke und Merten Gobelinck. Datierung: 1489 Febr. 17. (dinxutages na Valent.)

1359 Januar 7. Vor dem Ritter Hinrich van Meppen auf der Neustadt zu Osnabrück verkaufen Knappe Johan de Bere und Frau Gheze und ihre Kinder Evert, Johan, Hughe und Mette an Johan Hukerman das Gogericht auf der Angelbeke und zu Osterkappeln über 9 1/2 Kirchspiele: Osterkappeln, Venne, Essen, Barkhausen, Lintorf, Oldendorf, 1/2 Borninghausen und 3 auf dem Stenwede: Dilingen, Burlage und Wedeham und den dazu gehörigen Kirchhofsspieker zu Osterkappeln für 24 Mark osnabrückisch. Zeugen: Diderich van Haren, Hinrich van Ringhelo, Johan van den Brinke und Reyneke van Hetlaghe. Original Pergament. Zwei Siegel: des Richters und des Knappen, an Pergamentstreifen.

1405 November 22. Vor dem osnabrücker Stadtrichter Johan Scoke verkauft N.N. v. Kerssenbroke eine Jahresrente von 1 Mark aus Vißen Erbe zu Hondorpe Kirchspiels Melle für 12 Mark Kapital an Johann Lertzen. Zeugen: Herman ..., Gerlach van Haren, Domherren. Original Pergament. Siegel abgefallen. In dorso: Nescitur, quo pertincatur nec est in registris á 1626 nec in copiaria

1419 Februar 6. Vor dem Richter der Neustadt Herman Wergezinch verkaufen die Eheleute Johan und Alheyt Suderdick zugleich mit Bürgschaft für den Beitritt ihres Sohnes Sander, welcher abwesend ist, an Johan Ecgynck das Erbe Kerchovynch zu Harpenfelde im Kirchspiel Essen für 60 Rheinische Goldgulden. Zeugen: Johan Vyncke seligen Warneken Sohn, Evert de Vreze, Arnd de Becker. Original Pergament. Die beiden Siegel: des Richters und des Johan Suderdick, an Pergamentstreifen.

1368 Februar 26. Vor dem Richter der Neustadt Clawes van Wordinchove versetzen Johan de Bere, seligen Ritters Everdes Sohn, seine Frau Gertrud und ihre Kinder Everd, Johan, Hugo, Lambert, Mette, Gese und Ebbele dem Knappen Heyniken dem Beren das Gogericht zu Ostercappeln und up der Angelbeke für 109 Mark. Original Pergament. Siegel des Richters, des Vaters Johan des Beren und seiner vier Söhne an Pergamentstreifen.

1419 ; Insert. Vor dem Richter der Neustadt Herman Wergezinch läßt Johan Ecgincht Amtmann zu Grönenberge den Lehnbrief von 1403 Mai 24 transumieren, worin Graf Clawes to Tekeneborch den Steven van Haren in Mannstatt belehnt mit dem früher von denen van Welinghen zu Lehen getragenen Erbe Harpenvelde im Kirchspiel Essen bei Witlage. Zeugen: Dyderich van den Brincke, Johannes Damme. Original Pergament. Siegel an Pergamentstreifen. vgl. BAOS U1 1403 Mai 24

1370 September 4. Die Brüder und Ritter Amelungh und Everd van Varendorpe sowie Lodewich, Johan und Sweder van Munstere, Ludike Vyncke seligen Dyderikes Sohn, Albert Budde, Rolef van Haren seligen Rolves Sohn und die Brüder Everd und Frederich van Horne seligen Everdes Sohn stellen dem Domdechanten Wyllebrande Banten und dem ganzen Domkapitel eine Schuldverschreibung aus über 34 Mark. Original Pergament. Von den zehn Siegeln an Pergamentstreifen fehlt (5).
