Schiffsmodell
Modell Großfinowmaßkahn
Modell eines Großfinow-Maßkahns der Modellbauerei R. Stoll, Berlin
Das Finowmaß war das erste standardisierte Binnenschiffmaß. Diese Maße sind noch heute wichtig für die Planung von Kanälen und Schleusen, das Groß-Finowmaß entspricht der Kategorie I der Binnenwasserstraßen. Das Finowmaß wurde 1845 speziell für den Finowkanal festgelegt, als dessen Schleusen erneuert wurden. Die Schiffe nannten sich Finowmaßkähne. Einige Jahrzehnte später ging man zum Groß-Finowmaß über. Die Schiffe waren breiter und hatten mehr Tiefgang, konnten so mit 100 Tonnen mehr beladen werden.
- Standort
-
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
- Sammlung
-
Schiffsmodelle
- Inventarnummer
-
V 544 M
- Maße
-
L143xB28xH35
- Material/Technik
-
Holz
- Bezug (was)
-
Modell
Schiffsmodell
Maßkahn
- Bezug (wo)
-
Finowkanal
- Ereignis
-
Erwerb
- (wann)
-
16.02.1972
- Rechteinformation
-
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
- Letzte Aktualisierung
-
17.05.2023, 10:13 MESZ
Datenpartner
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schiffsmodell
Entstanden
- 16.02.1972