Artikel

Nicht-keynesianische Effekte der Fiskalpolitik: Eine Übersicht

Keynesianisch orientierte Wirtschaftswissenschaftler gehen davon aus, dass fiskalische Impulse das durch eine schwache Binnennachfrage bedingte niedrige Wirtschaftswachstum anregen können. Sind jedoch auch negative Einkommenseffekte möglich? Welche nicht-keynesianischen Effekte der Fiskalpolitik sind aus den gängigen und aus den neuen Makromodellen abzuleiten? Wie wirken sich verzerrende Steuern, der Verschuldungsgrad und das Ausmaß der Fiskalpolitik aus?

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 86 ; Year: 2006 ; Issue: 9 ; Pages: 608-616 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Subject
Finanzpolitik
Wirkungsanalyse
Keynesianismus
Makroökonomik
Haushaltskonsolidierung
Theorie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kösters, Wim
Schoewe, Inka
Zimmermann, Tobias
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2006

DOI
doi:10.1007/s10273-006-0564-2
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Kösters, Wim
  • Schoewe, Inka
  • Zimmermann, Tobias
  • Springer

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)