Archivale

Bürgerausschussvorlagen

enthält: Enthält:
vorangestelltes Register
S. 1 - 2: Zahlung einer Entschädigung an den Architekten Philipp Christ für die Umlegung von Grundstücken an der Rotteckstraße (Antrag vom 02.01.1911)
S. 3 - 6a: Kauf von Grundstücken zur Anlage eines freien Platzes südlich der Südendstraße zwischen Boeckh- und Brauerstraße, mit Tabellen und Lageplan (Antrag vom 09.01.1911)
S. 7 - 14: Auslobung eines Wettbewerbs zur Ausschreibung und dem Bau einer zweiten Gewerbeschule auf dem Grundstück des alten Krankenhauses, mit Wettbewerbsbedingungen (Antrag vom 31.12.1910)
S. 15 - 16: Verkauf eines Grundstücks Ecke Griesbachstraße und Bannwaldallee an den Ingenieur Fritz Löhr, mit Vertrag (Antrag vom 12.01.1911)
S. 17 - 18: Verkauf eines Grundstücks an der Honsellstraße an den Kaufmann Karl Page und die Witwe Elisabeth Page, mit Vertrag (Antrag vom 10.01.1911)
S. 18a: Lageplan eines Grundstücks Ecke Griesbachstraße und Bannwaldallee (zum Antrag S. 15)
S. 19 - 22a: Ankauf von Grundstücken der Karlsruher Terrain-Gesellschaft und dem Großherzoglichen Domänenärar zum Ausbau von Teilen der Liebigstraße zur Ortsstraße, mit Vertrag und Lageplan (Antrag vom 31.01.1911)
S. 22b: Lageplan eines Grundstücks an der Honsellstraße (zum Antrag S. 17)
S. 23 - 24a: Ankauf von Grundstücken und Ausbau eines Teils der Geibelstraße als Ortsstraße, mit Lageplan (Antrag vom 23.01.1911)
S. 25 - 28: Ankauf von Grundstücken (Vorgartengelände) in der Karlstraße, mit Verträgen (Antrag vom 24.01.1911)
S. 29 - 30a: Ankauf eines Grundstücks der Witwe des Bauunternehmers Bernhard Kirchenbauer in der Vogesenstraße, mit Vertrag und Lageplan (Antrag vom 31.01.1911)
S. 31 - 34a: Ausbau eines Teils der Gneisenaustraße zur Ortsstraße und Erhöhung eines Feldweges, mit Vertrag und Lageplan (Antrag vom 06.02.1911)
S. 35 - 36: Ankauf von Grundstücken in der früheren Gemarkung Daxlanden von Franz Weingand in Hilpertsau, mit Vertrag (Antrag vom 07.02.1911)
S. 37 - 38: Verkauf eines Grundstücks in den Neufeldäckern zwischen Moltkestraße und Maxaubahn an den Freiherrn Wilhelm Rudolf von Seldeneck (Antrag vom 08.02.1911)
S. 39 - 42a: Bau eines Licht-, Luft- und Sonnenbades an der Südseite des Vierordtbads, mit Skizze und Lageplan (Antrag vom 06.03.1911)
S. 43 - 60: Genehmigung von Finanzmitteln für die Umsetzung außerordentlicher Unternehmungen im Jahr 1911, mit Tabellen (Antrag vom 13.03.1911)
S. 61 - 76: Festsetzung des Diensteinkommens für städtische Beamte sowie Beamte der städtischen Spar- und Pfandleihkasse und Anstellung von Beamten der Stadt Karlsruhe mit Ruhegehaltsberechtigung, mit Tabelle (Antrag vom 23.02.1911)
S. 77 - 104: Genehmigung des Voranschlags für das Jahr 1911, mit Tabelle zur Berechnung über die Umlegung des ungedeckten Gemeindeaufwands, Denkschrift zur Gemeindebesteuerung, vergleichende Darstellung des Umlageausschlags (Anlage) (Antrag vom 03.03.1911)
S. 105 - 108: Aufstellung einer elektrischen Zentrifugalpumpe bei der Hilfspumpstation im Stadtgarten (Antrag vom 13.03.1911)
S. 109 - 114a: Verlegung neuer Hauptrohrstränge zur Verbesserung der Gasversorgung im südlichen und westlichen Stadtgebiet, mit Übersicht über das Gasrohrnetz (Antrag vom 05.04.1911)
S. 115 - 116: Verkauf eines Teilgrundstücks in der Vorderstraße an den Küfer Johann Gabler (Antrag vom 03.03.1911)
S. 117 - 118a: Vermietung eines Grundstücks an den Fabrikanten Karl Baumann sowie Einräumung eines Vorkaufsrechts an einem Grundstück in der Griesbachstraße, mit Vertrag und Lageplan (Antrag vom 10.04.1911)
S. 119 - 120: Ankauf von Grundstücken in der ehemaligen Gemarkung Daxlanden zur Erweiterung des Rheinhafens (Antrag vom 25.04.1911)
S. 121 - 124a: Ankauf von Grundstücken in der Durlacher Straße 21-25, mit Verträgen und Lageplan (Antrag vom 11.04.1911)
S. 125 - 126: Einrichtung einer Dampfheizung und Heißwasserversorgung im Absonderungsbau (Quarantänestation) des städtischen Krankenhauses (Antrag vom 13.04.1911)
S. 127 - 136: Neufassung der Gehaltsordnung für Lehrerinnen und Lehrer der Volksschule mit Übergangsbestimmungen (Antrag vom 13.04.1911)
S. 137 - 138: Schaffung von zwei zusätzlichen Hauptlehrerinnenstellen für den Handarbeits- und Haushaltungsunterricht (Antrag vom 03.03.1911)
S. 139 - 140: Genehmigung des Verkaufs von kleineren Grundstücken im Gebiet des Rheinhafens für gewerbliche Zwecke ohne Genehmigung des Bürgerausschusses (Antrag vom 26.04.1911)
S. 141 - 142: Ankauf von Grundstücken in den ehemaligen Gemarkungen Daxlanden und Rüppurr zur Erweiterung des Rheinhafens (Antrag vom 09.05.1911)
S. 143 - 144a: Ankauf eines Grundstücks mit Gebäuden in der Breiten Straße 66, mit Lageplan (Antrag vom 18.05.1911)
S. 145 - 148a: Ausbau von Straßen im Gartenstadtgebiet Rüppurr zu Ortsstraßen, mit Vertrag und Lageplan (Antrag vom 20.05.1911)
S. 149 - 162a: Verlegung von Gasleitungen im Stadtteil Daxlanden, mit Bericht der städtischen Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke zur Gasversorgung, Tabelle zur Gasversorgung (Anlage I) und Lageplan (Anlage II) (Antrag vom 18.05.1911)
S. 163 - 172a: Verlegung von Wasserleitungen im Stadtteil Daxlanden, mit Bericht der städtischen Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke zur Wasserversorgung, Tabelle zur Wasserversorgung (Anlage I) und Lageplan (Anlage II) (Antrag vom 08.05.1911)
S. 173 - 174: Anstellung des Regierungsassessors Arthur Zierau als rechtskundiger Hilfsarbeiter, mit Vertrag (Antrag vom 26.04.1911)
S. 175 - 178: Pflasterung von Teilen der Sophien-, Garten- und Rheinstraße, mit Tabelle (Antrag vom 08.05.1911)
S. 179 - 182: Ausbesserung der Straßenbahngleise in der Rheinstraße zwischen Philipp- und Westendstraße, mit Kostenvoranschlag (Antrag vom 03.05.1911)
S. 183 - 186: Einbau einer Dampfheizung und elektrischer Beleuchtung sowie eines Podiums mit Bühneneinrichtung im kleinen Saal der Festhalle (Antrag vom 24.04.1911)
S. 187 - 191: Zusatz zu den ortsstatutarischen Bestimmung über die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, mit Stellungnahmen der Handelskammer der Kreise Karlsruhe und Baden (Anlage I), des Gewerbevereins Karlsruhe e.V. (Anlage II) und der Handwerkskammer (Anlage III) zur Einführung der völligen Sonntagsruhe im Karlsruher Handelsgewerbe (Antrag vom 14.03.1911)
S. 199 - 200: Änderung der ortsstatutarischen Bestimmung zur Sonntagsruhe im Handelsgewerbe (Antrag vom 18.05.1911)
S. 201 - 202: Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Residenz Karlsruhe an den ehemaligen Stadt- und Kommerzienrat August Dürr (Antrag vom 20.07.1911)
S. 203 - 204: Änderung des Ortsstatuts über die Zahl der Mitglieder des geschäftsleitenden Vorstands der Stadtverordneten (Antrag vom 14.07.1911)
S. 205 - 206: Beteiligung an einer Sammlung für Betroffene einer Flutkatastrophe im Taubergrund (Antrag vom 15.07.1911)
S. 207 - 208: Anstellung des Hochbauinspektors Friedrich Beichel als Vorstand des städtischen Hochbauamtes, mit Vertrag (Antrag vom 06.06.1911)
S. 209 - 222: Neufassung der Satzung für die Höheren Lehranstalten für Mädchen (Antrag vom 12.07.1911)
S. 223 - 234: Änderung der Satzung der Höheren Lehranstalten für Mädchen (Antrag vom 27.07.1911)
S. 235 - 238: Verlegung eines Verbindungsrohrstrangs in Teilen der Karlstraße (Antrag vom 26.06.1911)
S. 239 - 242: Ausbesserung der Straßenbahngleise in der Karlstraße von der Hauptpost bis zur Amalienstraße, mit anschlag (Antrag vom 22.07.1911)
S. 243 - 244a: Ankauf des Grundstücks Kapellenstraße 18, mit Lageplan (Antrag vom 17.06.1911)
S. 245 - 246a: Verkauf eines Grundstücks an der Bannwaldallee an den Privatier Wilhelm Diefenbacher, mit Lageplan (Antrag vom 10.07.1911)
S. 247 - 248a: Ausbau eines Teils der Gartenstraße zur Ortsstraße, mit Lageplan (Antrag vom 28.07.1911)
S. 249 - 250a: Verkauf von Grundstücksteilen im Stadtteil Grünwinkel an den katholischen Kirchenfond Karlsruhe-Grünwinkel und Amalie Stoebe, Witwe des Chorsängers Julius Stoebe, mit Lageplan (Antrag vom 23.10.1911)
S. 251 - 252: Unentgeltliche Abgabe eines Straßengrundstücks Ecke Weltzien- und Walhallastraße an den Schlossermeister Leopold Meeß (Antrag vom 19.10.1911)
S. 253 - 256: Zahlung einer Entschädigung an Luise Unser und mehrere Obstbaumbesitzer im Zuge einer Grundstücksumlegung im Herrschaftsgewann, mit Vertrag (Antrag vom 10.10.1911)
S. 257 - 258: Finanzielle Beteiligung von Anwohnern an der Kanalisierung von Teilen des Neubruchwegs und der Albuferstraße (Antrag vom 09.10.1911)
S. 259 - 260: Bau eines Spielplatzes auf den Grundstücken Wilhelmstraße 9 und Schützenstraße 29-33, mit Kostenvoranschlag (Antrag vom 10.10.1911)
S. 261 - 266b: Bau einer Volksschule im Stadtteil Rüppurr, mit Bericht des Hochbauamtes, Lageplan des Stadtteils Rüppurr, Grundriss des Erdgeschosses und Ansicht gegen den Lützowplatz (Antrag vom 14.10.1911)
S. 267 - 268a: Ankauf von Grundstücken in der ehemaligen Gemarkung Daxlanden von Landwirt Robert Schäfer, mit Tabelle und Lageplan (Antrag vom 24.10.11)
S. 269 - 270: Ankauf von Grundstücken in der ehemaligen Gemarkung Daxlanden zur Erweiterung des Rheinhafens sowie Erlaubnis des Ankaufs von Grundstücken bis zu einem Gesamtaufwand von 25000 M ohne Genehmigung des Bürgerausschusses, mit Tabelle (Antrag vom 13.10.1911)
S. 271 - 272: Bau einer mobilen elektrischen Verladebrücke mit Drehkran, Siebwerk und elektrischem Spill am Rheinhafen (Antrag vom 06.09.1911)
S. 273 - 280a: Anschaffung von Maschinen und Gerätschaften sowie Ausbau der Anlagen und Infrastruktur des Gaswerks II, mit Lageplan (Antrag vom 13.10.1911)
S. 281 - 284: Instandsetzung, Umbau und Verlängerung von Revisionsgruben in der Wagenhalle der Straßenbahn, mit Kostenvoranschlag (Antrag vom 23.10.1911)
S. 285 - 290: Ausbau der Beleuchtung in der Kaiser- und Karl-Friedrich-Straße, mit Tabellen zur Art der Beleuchtung und Kosten (Anlagen I und II) (Antrag vom 15.09.1911)
S. 291 - 292: Anstellung des Stadtbaurats Otto Helck als Vorstand der Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke, mit Vertrag (Antrag vom 20.10.1911)
S. 293 - 294: Gewährung einer einmaligen Teuerungszulage für Beamte und Arbeiter (Antrag vom 09.11.1911)
S. 295 - 296: Gewährung einer Entschädigung an Otto Julius Umhauer infolge einer Grundstücksumlage an der Geranienstraße (Antrag vom 28.11.1911)
S. 297 - 300a: Ausbau der Boeckhstraße zur Ortsstraße, mit Lageplan (Antrag vom 28.11.1911)
S. 301 - 304b: Bau eines Wachhauses auf der Ostseite des Platzes am Karlstor, mit Vertrag, Lageplan, Grundriss und Ansicht (Antrag vom 21.11.1911)
S. 305 - 310: Ankauf des Entwässerungskanals von der Gesellschaft für Brauerei, Spiritus- und Preßhefefabrikation, vormals G. Sinner in Grünwinkel, mit Vertrag (Antrag vom 22.11.1911)
S. 311 - 314: Änderung des Ortsstatuts zum Bestattungswesen (Senkung der Einäscherungstaxe) (Antrag vom 29.11.1911)
S. 315 - 322a: Neufassung der Verbrauchssteuerordnung, mit Verbrauchssteuerordnung und -tarif in der alten Fassung (Antrag vom 27.11.1911)
S. 323 - 342: Tausch von Grundstücken mit der Großherzoglichen Eisenbahnverwaltung, Regelung der Rechtsverhältnisse zum Bau, der Unterhaltung, Beleuchtung und den Eigentumsverhältnissen an Straßen, Plätzen und Wasserläufen sowie Auslobung eines Wettbewerbs zur Erstellung von Entwürfen für die Bebauung des Bahnhofsvorplatzes im Zuge der Verlegung des Hauptbahnhofs, mit Tabellen, Verträgen und Wettbewerbsbedingungen (Antrag vom 27.10.1911)
S. 343 - 344: Verlegung von Gas- und Wasserleitungen sowie Ausbau der Beleuchtung in einem Teil der Ettlinger Straße (Antrag vom 26.10.1911)
S. 345 - 348: Genehmigung zusätzlicher Finanzmittel zur Anschaffung von Maschinen und Gerätschaften sowie Ausbau der Anlagen und Infrastruktur im Gebiet des Rheinhafens, mit Darstellung der bisher verausgabten Mittel (Antrag vom 28.10.1911)
S. 349 - 350: Ankauf von Grundstücken in der ehemaligen Gemarkung Daxlanden von der Erbengemeinschaft des Schmiedemeisters Konrad Schwall (Antrag vom 27.11.1911)

Bürgerausschussvorlagen

Digitalisierung: Stadtarchiv Karlsruhe

Public Domain Mark 1.0 Universal

Reference number
3/B Amtsbücher digital / 0035
Extent
1 Band, 350 S.
Further information
Band: 35

Context
Amtsbücher digital >> 01. Gemeinderat, Städtische Ausschüsse und Kommissionen >> 01.05. Bürgerausschussvorlagen
Holding
3/B Amtsbücher digital Amtsbücher digital

Date of creation
2. Jan. - 27. Nov. 1911

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
12.05.2025, 11:18 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 2. Jan. - 27. Nov. 1911

Other Objects (12)