Archivale

Immobilie auf der Hundestegge (später Clemensstraße 26/27).

Darin: - kolorierter Grund- und Aufriß. Befreiung des Hauses von bürgerlichen Lasten (1782); - Rechtsstreitsache wegen Überbau (1784) - Vorläuferurkunden über die Eigentumerverhältnisse des vorgn. Hauses (siehe Urk. 1, 1a), Diskussion Storman (1651).

Enthält: - Kaufbrief (1719 August 3): Eheleute Bäcker Herman Dietherich Berhorst und Clara Elisabeth Möllenhove erwerben von Hermann Averdinck, Bäcker und Herrenbäcker des Domkapitels, das Haus auf der Hundestegge (später Clemensstraße 26/27) für 400 Rtl. Witwe Beerhorst und ihre Töchter (Anna Catharina verh. Joh. Dieth. Renne, Bäcker, und Anna Maria verh. Westarp, Bäcker) verkaufen ihr Haus (siehe Akte 13) für 1400 Rtl. an das Kloster (1745). Eigenhändige Unterschrift und Siegel der Verkäufer; - Eingaben betr. Stadtstraßengelder (1766); - Errichtung eines Neubaues mit Rechnungslegung (1782)

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
C-Clemensh, Akte 16
Further information
Verweis: siehe Akte 13; Urkunde 1 - 1a; siehe Causae Discussionem Nr. 291

Context
Clemenshospital >> 2 Akten >> 2.4 Vermögensverwaltung
Holding
C-Clemensh Clemenshospital

Date of creation
1635 - 1784

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:06 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1635 - 1784

Other Objects (12)