Fundmünze | Münze
Fundmünze, 48 Kreuzer, 1620
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: FRIDERICVS D·G·BO (48) HE·REX CO·PA·RH·. Brustbild Friedrichs nach rechts
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: DVX BA·MAR·MO·DVX SIL·MA·LVS·1620 (Rabkatzenkopf). Wappen von Böhmen, Mähren/Schlesien, Kurpfalz, Luxemburg/Oberlausitz, Niederlausitz
- Alternativer Titel
-
48 Kreuzer, 1620 Königreich Böhmen Friedrich V., Pfalz, Kurfürst
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
16976:1:283
- Maße
-
Durchmesser: 32.90 mm
Gewicht: 15.357 g
Stempelstellung: 10 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
48 Kreuzer (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Wettin - Saalkreis, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Königreich Böhmen (Münzstand)
Lengefelder, Centurio (Münzmeister)
- (wo)
-
Sankt Joachimsthal (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1620
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Friedrich V., Pfalz, Kurfürst (Münzherr)
- Königreich Böhmen (Münzstand)
- Lengefelder, Centurio (Münzmeister)
Entstanden
- 1620