Journal article | Zeitschriftenartikel
Die Jugendweihe als staatlicher Erfahrungsraum: zwischen erzwungenem Ritual und privater Wiederaneignung (1950er bis 1980er Jahre)
"Am Beispiel des Rituals der Jugendweihe wird die Wahrnehmung staatlicher Ordnungs- und Umgestaltungsmaßnahmen des SED-Regimes durch die Beteiligten untersucht. Mit Hilfe lokaler Berichte der Funktionäre der SED und der Schulbehörden sowie auf der Grundlage von Zeitzeugen-Interviews kann gezeigt werden, wie sehr das staatliche Agieren den Alltag der Menschen unter der sozialistischen Diktatur beeinflusste und wie zivilgesellschaftliche Akteure, hier am Beispiel der evangelischen Kirche in der Frühzeit der DDR, der Gefahr des Freiheitsverlusts mit Resistenz und Obstruktion begegneten. Nicht nur Druck und Propaganda 'von oben', sondern auch die wachsende Bereitschaft der Bevölkerung zum Arrangement mit der 'Diktatur der Grenzen' führten zu Beginn der sechziger Jahre zu einer zunehmenden Akzeptanz der Jugendweihe. In den siebziger und achtziger Jahren erreichte sie zwar den Status einer 'populären sozialistischen Tradition', sah sich ihrer ideologisch-politischen Komponenten allerdings weitgehend entkleidet. Vor diesem Hintergrund erfreut sich die Jugendweihe sowohl in der Erinnerungskultur als auch in der Lebenspraxis der Ostdeutschen einer weitgehend unbelasteten und positiven Bewertung." (Autorenreferat)
- ISSN
-
0933-5315
- Extent
-
Seite(n): 27-43
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 27(1-2)
- Subject
-
Geschichte
Politikwissenschaft
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
SED
politische Ideologie
Sozialismus
Jugendweihe
Akzeptanz
DDR
Propaganda
evangelische Kirche
Erinnerungskultur
Tradition
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Droit, Emmanuel
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2014
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51039-1
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Droit, Emmanuel
Time of origin
- 2014