Urkunden
Hartungus de Cappel, Dr. iur. can., pp. Kaplan u. Auditor, legt mit zusätzlicher Beglaubigung durch den NS, seine Beauftragung durch Papst Martin V. mit der Verhandlung der Streitsache des Henricus Rabensteyner, Kleriker der Diözese Bambergensis ((1)), vertreten durch den Prokurator Mag. Henricus Vbelin, gegen Fredericus Planckenfelser u. Sigismundus de Leonrod um Kanonikate u. Pfründen in Bamberg u. Regensburg allen Geistlichen in den Städten u. Diözesen Bamberg u. Regensburg vor (folgt wörtlicher Auszug), lädt diese vor u. fordert sie auf, alle bei ihnen vorhandenen Dokumente in der oben genannten Sache im Original oder mit einer geeigneten Beglaubigung versehen bei der Kurie vorzulegen. S: A. NS: Johannes Burchard de Rekelinchusen ((2)), Kleriker der Diözese Coloniensis ((3)) u. Notar. A: Kappel, Familie von: Hartwig, Dr. iur. can., pp. Kaplan u. Auditor. genannte Personen: Z 1: Henricus Cappel, Notar u. Kleriker der Diözese Maguntinensis ((4)). Z 2: Johannes de Porta, Notar u. Kleriker der Diözese Köln
Enthält: Fußnoten:
1) Bamberg (krfr.St. Bamberg)
2) Recklinghausen (Lkr. Münster, NRW)
3) Köln (krfr.St. Köln, NRW)
4) Mainz (krfr.St. Mainz, Rhl.-Pf.)
5) Rom (Roma, I)
siegler: Kappel, Familie von: Hartwig, Dr. iur. can., pp. Kaplan u. Auditor
Burchard: Johannes von Recklinghausen, Notar, Kleriker Diözese Köln (NS)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 961
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 200 No. 10
Registratursignatur/AZ: Lad 21
Registratursignatur/AZ: 3. Schubl. No. 27 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Ladungsbrief
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 21-010
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängenden Sg. u. NS
Überlieferung: Or., NI
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Rom (St. Maria Rotunda)
Vermerke: RV: Instrumentum des Canonicats zwischen Plankhenfelser, Rabensteiner und Leonardt [sic!].
Originaldatierung: Datum et actum Rome ((5)) in ecclesia Beatemarierotunde ... indictione sexta die vero lune vicesima mensis decembris pontificatus prefati domini nostri pape Martini quinti anno duodecimo ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1428
Monat: 12
Tag: 20
Äußere Beschreibung: B: 32,00; H: 43,00; Höhe mit Siegeln: 54,00
Siegler: Kappel, Familie von: Hartwig, Dr. iur. can., pp. Kaplan u. Auditor Burchard: Johannes von Recklinghausen, Notar, Kleriker Diözese Köln (NS)
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Ladungsbrief
Notar
Notariatsinstrument
- Indexbegriff Person
-
Kappel, Familie von: Hartwig, Dr. iur. can., pp. Kaplan u. Auditor
Rabensteiner: Heinrich, Priester Diözese Bamberg
Ubelin: Heinrich, Mag.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Plankenfels, Friedrich von
Leonrod, Familie von: Sigismund
Burchard: Johannes von Recklinghausen, Notar, Kleriker Diözese Köln
Kappel, Familie von: Heinrich, Mag., Notar u. Kleriker der Diözese Mainz
Porta, Familie von: Johann, Notar u. Kleriker der Diözese Köln
- Indexbegriff Ort
-
Rom (Roma, I), Stadt: St. Maria Rotunda \ Ausstellungsort
Rom (Roma, I), Kurie: Auditoren
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Martin V.
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Bistum/Hochstift
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Plankenfels, Friedrich von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Stadt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt
Rom (Roma, I), Kurie
Recklinghausen (Lkr. Münster, NRW)
Köln (krfr.St. Köln, NRW), Erzbistum/Erzstift
Mainz (krfr.St. Mainz, Rhl.-Pf.), Erzbistum/Erzstift
- Laufzeit
-
1428 Dezember 20
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1428 Dezember 20