Sachakte
Sprengel, Anton; geb. 1804 in Halle; seit 1821 Student (nat. Philosophie)
Enthält: Bl. 37: Vernehmung, da der Verdacht besteht, dass er Mitglied der "Saxonia" war;
Er gab an: Im Sommer 1822 wurde er Mitglied der damals bestehenden Verbindung "Saxonia";
Inhalt der Konstitution war: Es soll Freundschaft unter den Mitgliedern gefördert werden, gegen die Burschenschaft wird opponiert, arme Studenten werden unterstützt;
Da ihm diese Ziele zusagten und er sich gegen die Burschenschaft sichern wollte, trat er der Saxonia bei. Er wurde von den Fechtübungen und den Versammlungen befreit, da sonst sein Vater darüber erfahren hätte;
Senior der Verbindung war damals Doelle, Sekretär und Rechnungsführer waren Weber und Langensalze. Der Beitrag, den jeder zu leisten hatte, richtet sich nach der Größe des Unterhalts. Aus der Kasse wurden die Kosten von Versammlungen bestritten und Unterstützungen gezahlt. Der 14. Nov. war der Stiftungstag. Die Versammlungen wurden nicht zu bestimmten Zeiten durchgeführt. Von Verbindungen zu anderen Vereinen ist ihm nichts bekannt. Es waren ungefähr 12-15 Mitglieder. Grawenitz, Friebel, Ulrici, Seyffert, Brandis, Graefenhain, Wohlfahrth, Paeftow, Feuerstack, Schmalz, Backe, Pomme, Tegtmeier, Hülsenkamp. Zu den Festen kamen außer den Mitgliedern teilweise auch andere Studenten, die aber von der Verbindung nichts wussten;
Erklärt Chiffre und Farben. Als 1822 ein großer Teil der Mitglieder von der Universität abging, schmolz die Zunft so zusammen, dass sie aufgelöst wurde. Die Konstitution sollte verbrannt werden. Seit Michaelis 1822 hat er sich nicht mehr mit der Verbindung befasst.
- Archivalientitel
-
Untersuchungen gegen die Mitglieder landsmannschaftlicher Verbindungen unter den Studenten
- Kontext
-
Rep. 5 Universitätsgericht >> 2. Universitätsgericht 1819-1944 >> 2.3 Verbindungswesen - Allgemeines und einzelne Verbindungen >> Untersuchungen gegen die Mitglieder landsmannschaftlicher Verbindungen unter den Studenten
- Bestand
-
Rep. 5 Universitätsgericht
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 09:53 MESZ
Datenpartner
Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte