Schale
Schale <Gefäß>
Holzschalen waren auf den Admiralitätsinseln, auch wenn sie einfach gearbeitet waren, immer Gegenstände von besonderer Bedeutung. Sie wurden von den Herstellungszentren auf kleinere Inseln gehandelt, wo Holz ein wertvoller Rohstoff war.
Gesammelt wurde das Objekt von dem Freiburger Kapitänleutnant Paul Werber, der als 1. Offizier der Kaiserlichen Marine auf der S.M.S. Cormoran insgesamt zwei Jahre die Südsee befuhr und dem Museum ca. 100 Objekte aus den verschiedenen Regionen Ozeaniens schenkte.
- Standort
-
Museum Natur und Mensch, Freiburg
- Sammlung
-
Bild
Ozeanien
- Inventarnummer
-
II/0449
- Maße
-
Breite: 235.0 mm, Länge: 380.0 mm
- Material/Technik
-
Holz
- Klassifikation
-
Bild
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1900 - 1910
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
29.11.1911
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wer)
- (wo)
-
Manus (Fundort/Herkunft)
Admiralitätsinseln (Fundort/Herkunft)
Bismarckarchipel (Fundort/Herkunft)
Papua-Neuguinea (Fundort/Herkunft)
Melanesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 10:32 MESZ
Datenpartner
Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schale
Entstanden
- 1900 - 1910
- 29.11.1911