Urkunden
Erkinger von Merklingen und seine Frau Guta von Lichtenstein (Liechtenstein) verkaufen dem Kloster Herrenalb alle ihre Güter zu Merklingen in Dorf und Mark, insbesondere ihre Häuser, im Kirchhof und auswendig, um 500 Pfund Heller.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 U 493
- Alt-/Vorsignatur
-
A 489 Bü 50
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Erkinger von Merklingen, Guta von Lichtenstein, Sifrit von Lichtenstein (der Oheim der Guta), Trutwin von Weil (Wila) und Götz von Mönsheim (Mensheim).
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 5 Siegel
- Kontext
-
Herrenalb >> 1. Urkunden >> 1.2 Einzelne Orte >> Merklingen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb
- Indexbegriff Person
-
Lichtenstein, Guta von
Lichtenstein, Sifrit von
Merklingen, Erkinger von
Mönsheim, Götz von; um 1339-1383
- Indexbegriff Ort
-
Bad Herrenalb CW; Kloster
Merklingen : Weil der Stadt BB
Mönsheim PF
Weil der Stadt BB
- Laufzeit
-
1359 Februar 24 (St. Mathis Tag)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1359 Februar 24 (St. Mathis Tag)