Urkunden
Die Gebrüder Konrad und Eberhard, Gf. von Landau ("Landawe"), erklären sich als Lehensherren damit einverstanden, daß Ritter Heinrich von Freyberg ("Friberk") im Einverständnis mit seinen Söhnen Konrad, Burkard und Albert den Hof gen. Grozengut, den Erkenbolt bewohnt, sowie die Güter ("oppida") Schnaitbach ("Snaebach"), "Burrun"1) und Holzmühle ("Holzmuelin")2) mit Zubehör bis zum Wasser Dürnach ("Dirne") verkauft bzw. verschenkt und eignen um ihres Seelenheils willen diese Güter dem Kl.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 49 (+)}
- Language of the material
-
Lateinisch
- Context
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexentry person
-
Äpfingen, Bertold von
Äpfingen, Velsunberch von
Freyberg, Albert von
Freyberg, Burkard von
Freyberg, Heinrich von
Freyberg, Konrad von
Grüningen, Heinrich von
Kaphin, Bertold
Landau, Konrad von; Graf
Landau; Eberhard Graf von
Mue*rscel, Bertold
Schad, Hermann
Schad, Konrad
Schilleir, Konrad
- Indexentry place
-
Äpfingen : Maselheim BC
Burron = Edelbeuren : Erolzheim BC
Dürnach (Fluss)
Freyberg : Hürbel, Gutenzell-Hürbel BC
Grüningen : Riedlingen BC
Holzmühle : Laupertshausen, Maselheim BC ?
Landauhof : Binzwangen, Ertingen BC
Schnaitbach = Mittelschnaitbach : Laupertshausen, Maselheim BC
- Date of creation
-
1288 März 5 ("III. Nonas Martii")
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1288 März 5 ("III. Nonas Martii")