Urkunde
Papst Clemens IX. empfiehlt dem römischen König und erwählten Kaiser Leopold [I.] den Koadjutor von Fulda, [Bernhard] Gustav Adolf Markgraf von Ba...
- Reference number
-
1905
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament, Bleibulle an Hanfschnur
- Notes
-
Auf der Plica rechts: (W. Warcrinus [?]).
Auf der Plica links: (AV XVI [?]).
Unter der Plica links: (XVI [?] [grossi] / Wd. Rubeus [?] / V. Bodeson).
Unter der Plica unter den Siegelschnüren: (Abbsalon [?] / B. Bocavenalaz [?]).
Auf der Rückseite: (Registrata Am[...] pro magistris [?]).
Auf der Rückseite auf dem Kopf stehend unter den Siegelschnüren: (I. Absalon).
Vgl. Nr. 1900-1904 und Nr. 1906.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Rome apud Sanctammariammaiorem anno incarnationis Dominice millesimosexcentesimosexagesimo octavo tertio Nonas Septembris pontificatus nostri anno secundo
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Papst Clemens IX. empfiehlt dem römischen König und erwählten Kaiser Leopold [I.] den Koadjutor von Fulda, [Bernhard] Gustav Adolf Markgraf von Baden[-Durlach], Novize von Fulda. [Bernhard] Gustav Adolf ist von Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda und dem Konvent kanonisch zum Koadjutor mit dem Recht zur Nachfolge im Amt bestimmt und vom Papst nach Beratung im Konsistorium bestätigt und in einer gesonderten Urkunde mit voller geistlicher und weltlicher Leitungsgewalt ausgestattet worden. Der Papst bittet nun den König, den neubestimmten Koadjutor und zukünftigen Abt zu unterstützen. Ausstellungsort: Rom, Sta. Maria Maggiore. Hodie dilectum filium. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Bleibulle: Apostelstempel, Namensstempel)
- Context
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1661-1670
- Holding
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Date of creation
-
1668 September 3
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1668 September 3