Münze

Münze, 1/4 Gulden, 15 Kreuzer, 1715

Vorderseite: MAX EM - H I B C & - Brustbild nach rechts mit Mantelwurf. Außen Schriftkreis.
Rückseite: LAND - MINZ - Steigender Löwe hält Schwert in der Rechten, in der Linken den mit dem Kurhut bekrönten und der Kette vom goldenen Vließ behangenen kurfürstlichen Schild. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern folgte 1679 seinem Vater, Kurfürst Ferdinand Maria nach. Die ersten Jahre seiner Regierung waren von Kriegen im Dienste des Kaisers geprägt. Er konnte sich als Feldherr im Großen Türkenkrieg mehrfach auszeichnen. Entscheidend sollte für Max II. Emanuel jedoch die Übernahme des Amts eines Generalstatthalters der Spanischen Niederlande (1692) sein. Dorthin zog er sich auch nach seiner Niederlage im Spanischen Erfolgekrieg (1704) zurück und musste bis 1714 im Exil in den Spanischen Niederlanden bleiben. Im Jahr 1711 versuchte der Kurfürst sogar das Kurfürstentum Bayern gegen den erblichen Besitz der Spanischen Niederlande zu tauschen. Dieser Plan wurde jedoch nicht realisiert. Nach seiner Rückkehr aus dem Exil stellte sich Max II. Emanuel wieder in den Dienst des Reiches und starb 1726, wohl an den Folgen eines Schlaganfalls. Der vorliegende Viertelgulden zu 15 Kreuzern war eines der größeren Landmünzennominale. Die Münzprägung wurde in Bayern mit nahezu unveränderten Bildern wiederaufgenommen, nachdem der Kurfürst 1715 aus dem Exil zurückgekehrt war. In der Zeit des Exils wurden hingegen Prägungen der Administration mit eigenen Münzbildern ausgeführt.
Authentizität: Original

Münze, 1/4 Gulden, 15 Kreuzer, 1715 | Fotograf*in: Lena Nitzer

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Original title
Viertelgulden Kurfürst Maximilians II. Emanuel von Bayern von 1715
Alternative title
1/4 Gulden, 15 Kreuzer, 1715 Bayern Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
6-05334
Measurements
Durchmesser: 24,3 mm Gewicht: 3,33 g Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Classification
15 Kreuzer (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
1/4 Gulden (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(who)
Bayern (Münzstand)
(where)
München (Münzstätte)
(when)
1715

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 1715

Other Objects (12)