Schriftgut

Von der Einhaltung handelsrechtlicher Vorschriften aufgrund der VO vom 15. Jan. 1940 (RGBl. I, S. 196) befreite Unternehmen (Firmenverzeichnis): Bd. 15

Enthält:
Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbedarf, Salzgitter, 1942-1943
Dornierwerke GmbH, Bregenz und Dornbirn, 1943
Eisengießerei Ulm Hermann Th. Hopff GmbH, Ulm (Donau), 1943
Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft, Lübeck, 1942
Kraftwerk Tübingen GmbH, Tübingen, 1943
Lonza-Werke Elektrochemische Fabriken GmbH, Weil am Rhein, 1943
Reparaturwerk Erfurt GmbH, Erfurt, 1941
Gebrüder Rohrer GmbH, Kirchheim (Teck), 1943
Schwäbische Formholz GmbH, Ulm (Donau), 1943
AEG-Fabriken, Hennigsdorf (Osthavelland), Turbinenfabrik Berlin, Apparatefabrik Treptow und Betrieb Sommerfeld, 1942-1943
Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Dresden, 1943
C. Anderwald, Wien, 1942-1943
Aquatite Aktiengesellschaft, Berlin, 1942
Askania Werke Aktiengesellschaft, Berlin-Friedenau, 1942
Bayerische Wasserkraftwerke Aktiengesellschaft, Lübeck, 1942
M. Böhme, Holzwarenfabriken KG, Eppendorf, 1942
M. Böhme, Helbigsdorf, 1942
J.G. Böhmer, Niederkullersdorf (Sachsen), 1942-1943
Braunkohlen- und Brikettindustrie Aktiengesellschaft, Bubiag, Berlin, 1942
Braunschweigische Bohrgesellschaft mbH, Braunschweig, 1942
Braunschweigische Kohlenbergwerke, Helmstedt, 1942
J.T. Brendler GmbH, Reichenau (Sachsen), 1942-1943
Wilhelm Carstens, Hamburg, 1942-1943
Chemische Werke Lübeck GmbH, Lübeck, 1942-1943
Chironwerke, Tuttlingen, 1943
Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft, Leuna, Berlin, 1942
Deutsche Magnesit Aktiengesellschaft, München, 1943
Dielektra Aktiengesellschaft, Porz (Rhein), 1942-1943
Carl Döbrich, Steinach (Thüringen), 1942-1943
Druckerei und Appretur Brombach Aktiengesellschaft, Brombach (Kreis Lörrach), 1942-1943
Düma-Werke Gerätebau GmbH, Berlin, 1943
Dynamowerk Berlin-Siemensstadt, 1942-1943
Eisenwerke Wülfel, Hannover-Wülfel, 1943
Elektra GmbH, Bregenz, 1943
Elektricus Volta GmbH, Bregenz, 1943
Elektrizitätswerk Litzmannstadt Aktiengesellschaft, Litzmannstadt, 1944
Elektro-Nitrum Aktiengesellschaft, Laufenburg (Baden), 1942-1943
Erdölanlagen GmbH, Berlin, 1943
Erma B. Geipel GmbH, Erfurt, 1943
Europäische Tanklager- und Transport Aktiengesellschaft, Berlin, 1942-1943
Europapress GmbH, Frankfurt (Main), 1942
Feinmechanik Werke GmbH, Erfurt, 1943
Fessmann und Hecker KG, Zell im Wiesental, 1942-1943
Flensburger Walzenmühle, Flensburg, 1942
Flughafen Württemberg Aktiengesellschaft, Stuttgart, 1942
Flugzeuggerätewerk GmbH, Litzmannstadt, 1943
"Friedenshütte" Schlesische Berg- und Hüttenwerke Aktiengesellschaft, 1942
Gustav Friedrich, Groß-Schönau, 1942-1943
Friedrich Geffers, Hamburg, 1942-1943
Gesellschaft für elektrische Isolierungen GmbH, Berlin, Zehdenick (Mark), 1942-1943
Gewerkschaft "Brigitta", Hannover, 1942
Gewerkschaft Deutsche Erdöl-Raffinerie-Deurag, Hannover, 1942
Gewerkschaft "Siegfried", Celle, 1942
Ghetto-Verwaltung, Litzmannstadt, 1942-1943
Betrieb Glimmerbergbau Kärnten, Pölling bei Wolfstein, 1942-1943
Glisoma-Werk, Wiesbaden-Schierstein, 1942-1943
Georg Greiser Bergbau, Hannover, 1942-1943
Gummiwerk Wartheland Aktiengesellschaft, Litzmannstadt, 1944
Hamburger Mahl- und Lagerbetrieb Bock und Schulte, Hamburg, 1942-1943
Fessmann und Hecker KG, Zell im Wiesental, 1942-1943
Carl Ferd. Höffert, Tannenberg, 1942-1943
Gebrüder Hollerung, Alexandrinental, 1942-1943
Illgen und Ehlermann, Hamburg, 1942-1943
Innwerk Aktiengesellschaft, Töging am Inn, 1942
Alois Kainz, Kautzen (Niederdonau), 1942-1943
Kaning Aktiengesellschaft, Radenthein, 1943

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 3001/24195
Language of the material
deutsch

Context
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 3: Zivilrecht und Zivilrechtsgang, u.a. Gerichtsverfassung >> Verfahrensrecht der freiwilligen Gerichtsbarkeit >> Registerangelegenheiten >> Handelsregister und sonstige Handelssachen >> Von der Einhaltung handelsrechtlicher Vorschriften aufgrund der VO vom 15. Jan. 1940 (RGBl. I, S. 196) befreite Unternehmen (Firmenverzeichnis)
Holding
BArch R 3001 Reichsjustizministerium

Date of creation
1941-1944

Other object pages
Provenance
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
Last update
30.01.2024, 2:15 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1941-1944

Other Objects (12)