Urkunden
1442 September 18. Vor dem Richter Herman uppen Orde zu Quakenbrück verkaufen die Brüder Domherr Clawes van Bokraden an Wylhelm van Nymmeghen ein Haus und Erbe genannt Dusinges hus, welches Tebbe bewohnt, in der Bauerschaft Heeke Kirchspiels Alfhausen für 200...
- Reference number
-
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS U1 1442 September 18
- Further information
-
Personennamen: Clawes van Bokraden, Domherr
- Context
-
U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Holding
-
10.1 U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
Date of creation
1442
- Other object pages
- View digital item at providers-website
-
kein Digitalisat verfügbar
- Last update
-
09.07.2020, 8:37 vorm. MESZ
- Rights
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Other Objects (12)

1448 September 2. Vor dem Richter Knappen Hinric Brawe zu Quakenbrück verkaufen die Eheleute Knappe Herman und Haseke van Bokraden und ihre Kinder Clawes und Grete an den Domherrn Clawes van Bokraden das Borghersche Erbe zu Tallaghe (Bauerschaft Talge) Kirchspiels Ankum für 200 Rheinische Gulden. Das Erbe ist nur belastet mit dem Zehnten, Richtkorn, Maßkorn und Sandkorn. Zeugen: Ghiseke Vos, Clawes van Kneem, Knappen, Johan Oldenberch, Johan Jutteman, Johan Plankeman und Borius ton Bakhus. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und des Verkäufers an Pergamentstreifen.

1445 Mai 1. Vor dem Richter Herman uppen Orde zu Quakenbrück übernehmen die Knappen Herman van Bockroden, Hugo de Bare, Giseke Voss, Otto Schade und Clawes van Knehem die Bürgschaft und Verpflichtung zum Eintritt zur Sicherheit des Kaufbriefes, wodurch die Brüder Clawes und Herman van Bockroden den Hof zu Heyginck vor Badbergen an den Domvikar Everd Peternelle für 480 Rheinische Gulden verkauft haben. Zeugen: die Domherren Clawes van Bockroden und Hugo de Bere, Hinricus Ozede, Johan van Lone, Johan Eylhardus, Hinrick van Cappelen. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und der Bürgen an Pergamentstreifen.

1448 September 2. Vor dem Richter Knappe Hinric Brawe zu Quakenbrück verkaufen die Eheleute Knappe Herman und Haseke van Bokraden und ihre Kinder Clawes und Grete an den Knappen Clawes van Kneem ihre beiden Erbe tor Word (Wortmann) zu Loxten Kirchspiels Ankum, welches Hanneke unterhat, und Borcharding in Vehs Kirchspiels Badbergen, welches ebenfalls einer namens Hanneke unterhat, für 150 Rheinische Gulden. Zeugen: Knappe Ghiseke Vos, Johan Oldenberch, Johan Jutteman, Johan Plankeman und Borius ton Bakhus. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und des Verkäufers an Pergamentstreifen.

1426 September 17. Domherr Clawes Vos, sein Bruder Hinric und dessen Frau Hylle und Kinder Gyseke, Otto und Hinric verkaufen den Domvikaren Lambert van Wulften und Everd Peternelle als Testamentsexekutoren seligen Hermans Peternelle zu behuf der Domherren und Domvikare (ad quotidianam) für Memorien den großen und kleinen Zehnten und den so genannten Aftegeden aus Telcinchs, Middendorpes und Gerdinchs Erben in der Bauerschaft Vehs Kirchspiels Ladbergen und Renten von 32 Scheffel Hafer und 1 Malter Winterroggen, (genannt Lozetegeden) aus Henken Erbe zu Stockum Kirchspiels Ankum für 500 Rheinische Goldgulden. Bürgen: Clawes Block, Wilken van Kneham und Dyderic Korff. Zeugen: Otto Corff, Hinric de Kruze, Brand van Wulften, Bernd Corff und Johannes Offensten. Original Pergament. Die sechs Siegel: des Richters, der Brüder Vos und der Bürgen, an Pergamentstreifen.

1444 September 19. Vor dem osnabrücker Stadtrichter Gerd de Cloker verkaufen die Brüder Domherr Clawes van Bockroden und Knappe Herman van Bockroden an den Domvikar Everd Peternelle den Hof zu Heyginck im Kirchspiel und nahe vor dem Dorfe Badbergen für 400 Rheinische Gulden. Zeugen: Domvikar Volquyn Priggenhaghen, Johan de Goldener, Ludeke to Barlage Hofmeister zum Heiligen Geist, und Johan Northus. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und der beiden Brüder an Pergamentstreifen.

1445 Oktober 10. Vor dem Richter der Neustadt zu Osnabrück Hinrick de Buck tritt der Knappe Herbert de Bere, Sohn des seligen Hugo, anstelle seines Vaters als Bürge ein für die Sicherheit des Kaufbriefes, in welchem Herman van Bockroden den Hof zu Heyginck vor Badbergen an den Domvikar Everd Peternelle für 480 Rheinische Gulden verkauft hat. Zeugen: Domherr Clawes van Bockroden und Johan Swartequast. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und des Knappen an Pergamentstreifen.

1369 Juli 30. Vor dem Richter der Neustadt Clawes Wordinchof verkauft der Knappe Johan Stempel dem Burgmann Helembertus van der Horst zu Witlage das Burglehn zu Witlage und den Voghelsanc myt kempen, myt vencgen p.p. für 48 Mark osnabrückisch. Zeugen: Everd de Swane, Hinric de Bere und Wubbe Josepes broder van der Horst. Original Pergament. Zwei Siegel an Pergamentstreifen.

1613 Januar 25. Vor dem Richter Aßwer Ostermeyer zu Fürstenau verkauft Joest von Vörden, Erbgesessener zu Vörden, Darfeld, Grollenberg und Fürstenau, an die Eheleute Tebbe und Lucke Kruise einen Kamp, genannt den Waller Kamp, in der Bauerschaft Wallen Kirchspiels Alfhausen für eine genugsame Summe. Zeugen: Anton Grunfeld, Pastor zu Alfhausen, und Bernhard Bednickhauss. Original Pergament mit den Unterschriften des Verkäufers und des Notars Johan Glandorff und den Siegeln des Richters und des Verkäufers an Pergamentstreifen.

1466 Januar 14. Vor dem osnabrücker Stadtrichter Conradus Meleman verkaufen der Domherr Nicolaus van Bockroden zugleich als Vormund der Tochter seines Bruders Herman und die letztere Grete mit Namen an Johan Odert als Regularius des Domkapitels und der Vikarienkommunität behuf der Präsentien und Memorien des seligen Herman Peternelle das Erbe Dusyng in der Bauerschaft Haake Kirchspiels Alfhausen frei mit Ausnahme der Lehnware, für 200 Rheinische Gulden. Zeugen: Hartleff Kreye und Bernd Portenhagen. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und des Domkustos an Pergamentstreifen.

1450 März 25. Vor dem Richter Knappen Hinrick Brawe zu Quakenbrück verkaufen die Eheleute Tebbeke und Fye uppen Orde dem Regularius des Domkapitels Volquin Priggenhagen den Zehnten und Abzehnten vom Erbe zu Heyginck in Badbergen für 100 Markpfennige Osnabrückisch. Zeugen: Diderick Westendarp, Bertram Sturhagen Vikare zu Quakenbrück, Tepe Bureke, Reyneke de Molner, Tebbeke Wedehagen, Hinrick van Ozede. Original Pergament, mit dem Siegel des Richters an Pergamentstreifen.

1580 Oktober 31. Vor dem Richter Johan Meyer zu Bramsche verkaufen die Eheleute Herman und Grete to Toemeren und ihre Kinder Johan, Hinrich, Kina, Fenna und Grete an die Witwe des seligen Lubbeken Meyer zu Tömmern ein Stück Bauland, das Groninger landt geheißen, in der Bauerschaft Tömmern Kirchspiels Bramsche für eine genugsame Summe von Joachimstalern. Zeugen: Johan Wairhuss zu Wackum und Tebbe Gresell. Original Pergament mit Siegel des Richters an Pergamentstreifen.
