Urkunden
König Friedrich (IV.) nimmt von den Grafen Konrad und Ulrich zu Helfenstein, Gebrüdern, die an die Stadt Ulm verkauften Zölle und Geleite zu Geislingen, Kuchen, Heidenheim, Blaubeuren etc. auf und belehnt damit als Lehenträger der Stadt Ulm deren Ratsfreunde Walther Ehinger und Konrad Ott.
- Archivalientitel
-
Beziehungen zur Reichsstadt Ulm, Teil 11
- Signatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 95 Bü 101}
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Wien
Überlieferungsart: Abschrift
Besonderheiten: 5 Exemplare, davon 3 gekürzte.
- Kontext
-
Helfenstein, Grafschaft >> 9. Beziehungen zur Reichsstadt Ulm >> Beziehungen zur Reichsstadt Ulm, Teil 11
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
- Laufzeit
-
1447 September 12 (zinstag nach lieben frauen tag Geburt)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:55 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1447 September 12 (zinstag nach lieben frauen tag Geburt)