Reihenhaus | Wohnhaus
Humannviertel, III. Bauabschnitt: Fürsorgewohnungen des Bremischen Staates; Bremen
In den Jahren 1929-1931 errichtete das Bremische Wohnungsbauamt auf städtischem Baugrund zwischen Axstedter Straße und Wischhusenstraße in Gröpelingen in vier Wohnzeilen 160 Wohnungen für Fürsorgeempfänger. Es handelte sich um den dritten Bauabschnitt des Humannviertels, eines der größten zusammenhängenden Baugebiete des Bremischen Staates, mit dessen Bebauung die zwischen den Weltkriegen fortwährend große Wohnungsnot gelindert werden sollte. Als Geschosswohnungen mit jeweils vier bis fünf Wohnungen in jedem Haus sind diese Wohnungen ein Sonderfall, weil von dem sonst üblichen Weg der Kleinhausförderung abgewichen wurde. Sie sind jedoch in der damals noch jungen Weimarer Demokratie umso mehr ein Bekenntnis des Bremischen Staates, sich um die sozial besonders Bedürftigen zu kümmern.
- Standort
-
Axstedter Straße 1 & 3 & 5 & 7 & 9 & 11 & 13 & 15 & 17 / Bokeler Weg 1 & 2 & 3 & 4 & 5 & 6 & 7 & 8 & 9 & 10 & 11 & 12 & 13 & 14 & 15 & 16 & 17 & 18 & 20 / Wischhusenstraße 28 & 30 & 32 & 34 & 36 & 38 & 40 & 42 & 44 / Bramstedter Straße / Am Kammerberg, Bremen
- Klassifikation
-
Gesamtanlage
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf & Bauherr: Bremisches Wohnungsbauamt
- (wann)
-
1930-1931
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:58 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohnhaus; Reihenhaus
Beteiligte
- Entwurf & Bauherr: Bremisches Wohnungsbauamt
Entstanden
- 1930-1931