Grafik

Leib Christi mit zwei Engeln

Radierung mit Aquatinta von Édouard Manet (1832-1883) von 1866/67, IV. Zustand.

Leib Christi im Grabe auf einem Leichentuch gebettet mit je einem Engel zu jeder Seite. Christus selber mit geöffneten Augen und unterbrochenem Blick, die Wunden der Kreuzigung gut sichtbar. Der Engel zu seiner linken Seite stützt den Leichnam; der Engel zu seiner rechten Seite wendet sich verzweifelt, die rechte Hand an seiner Schläfe, ab. Im Bildvordergrund hinter einem Stein eine aus dem Bild kriechende Schlange.

Die Grafik ist eine Variante des 1864 entstandenen Gemäldes "Toter Christus von Engeln gehalten", heute im Metropolitan Museum of Art, New York.

Urheber*in: Foto-Studio Kirsch, Wittenberg

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg
Collection
Kunst des späten 19. Jahrhunderts (1860-1900)
Inventory number
M/EMa/1866/1
Measurements
Bild: 32,4 x 28,0 cm, Blatt: 41,6 x 34,8 mm
Material/Technique
Radierung und Aquatinta

Related object and literature
Vgl. Gemälde: Toter Christus von Engeln gehalten, 1864, Öl auf Leinwand, 179 cm × 150 cm, Metropolitan Museum of Art, New York (Inv. 29.100.51).
Guérin, Marcel , 1944: L’Œuvre gravé de Manet, Paris, Nr. 34

Subject (what)
Grafik
Passion (Christentum)
Engel
Grab
Radierung
Schlange
Neues Testament
Leichnam

Event
Herstellung
(who)
(where)
Paris
(when)
1866-1867

Rights
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg
Last update
08.03.2023, 1:25 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • 1866-1867

Other Objects (12)